Ich würde gerne dem Empfänger meines CV noch ein weiteres Dokument zukommen lassen das im style genauso aussehen soll wie der CV. Also ich würde gern die Schriftart übernehmen die ich bei moderncv als Klassenparameter übergebe und auch die stylischen farbigen Balken links neben den Section-Überschriften. Folgend ein Beispiel wie der CV aussieht: Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Das heißt, ich möchte den classic-Style (moderncvstyle) mit grünen (moderncvcolor) Balken bei den Sections verwenden und gleichzeitig sans-basierte Schriftart (bei documentclass angegeben). Im wesentlichen hätte ich gern sowas, wie nachfolgend auskommentiert: Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Ergebnis 5 von 7
show 2 more comments
|
Die konkreten Einstellungen für die Farbe und den konkret verwendeten Font, holst du dir bitte selbst aus dem Um mit KOMA-Script bunte Linien vor die Überschrift zu bekommen, bietet sich die Änderung von Der Einzug wird anschließend mit Hilfe von Die Schriftgröße kann man übrigens ggf. wahlweise über Damit ergibt sich dann insgesamt (unter weglassen nicht benötigter Pakete): Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Somit erhalten wir: Die Anpassung an die tatsächlich gewünschte Farbe, Dicke und Länge der Linie und den gewünschten Font sollte so einfach möglich sein, sobald diese ermittelt wurden. |
@ErnstZ Es gibt verschiedene moderncv-Stile. Ein Code-Beispiel mit ausgewähltem Stil würde zeigen, wo es hingehen soll.
@henri, du hast Recht, ich habe Minimalbeispiele hinzugefügt. @stefan, habe den gewünschten Stil konkretisiert.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Da
moderncv
praktisch nicht dokumentiert ist (und ich Fragen dazu daher normalerweise ignoriere), muss man selbst herausfinden, ob man die Klasse auch für solche Dinge verwenden kann. Will man eine KOMA-Script-Klasse verwenden, muss man aus ähnlichen Gründen selbst im Code vonmoderncv
nach den Farbeinstellungen wühlen, um dann beispielsweise durch Umdefinieren von\sectionformat
oder auch\sectionlinesformat
(beides in der KOMA-Script-Anleitung dokumentiert) das Aussehen der Überschriften zu ändern.Wie man eine serifenlose Schrift für gesamte Dokument einstellt, findet man übrigens beispielsweise in: Was bedeutet
\renewcommand*\familydefault{\sfdefault}
? Empfehlen würde ich es aber eher nicht. Ich würde auch einen Lebenslauf nicht komplett serifenlos setzen. Welche Schrift beimoderncv
mit Optionsans
verwendet wird, kannst Du wiederum aus dem Quellcode wühlen oder aus den Font-Infos des erzeugten PDFs.@saputello, ja diese Optionen gibt es. Meine erste naive Alternative war, einfach die den Stilen entsprechenden packages mittels
\usepackage{moderncvstyleclassic,moderncvcolorgreen}
einzubinden. Das funktioniert aber nicht. Bevor ich mich ans Wühlen mache wollte ich zumindest nachfragen, ob jemand schon Ähnliches getan hat.http://www.latextemplates.com/template/moderncv-cv-and-cover-letter Kannst du den Brief nicht einfach nutzen?