Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Koordinaten: Öffne in Overleaf
|
Was du suchst nennt sich logarithmische Achsenskalierung. Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Drei Dinge sind mir aufgefallen: Die Graphen beginnen nicht bei x=0,02. Bei den Graphen K fehlt die Y-Koordinate zur X-Koordinate. Trotzdem setzt Latex dort einen Punkt hin... Gibt es auch eine Möglichkeit die Abstände der Skaleneinteilung zu reduzieren, sodass die Tabelle insgesamt kleiner wird?
(12 Apr '18, 14:21)
Christian01
@Christian01: Du hast ja auch die Werte 0 und 0.01 in Deinen CSV-Daten. Wenn Du die beiden nicht willst, kannst Du die ersten beiden Werte weglassen. Und welche Y-Koordinaten ausgegeben werden, hast Du selbst per
(12 Apr '18, 14:48)
saputello
|
Hier ist noch ein anderer Vorschlag, der den Abstand zwischen den Punkten konstant hält. Die Idee ist, pgfplots einzureden, das seien symbolische Koordinaten. Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Ich denke allerdings, dass Henri's Antwort sinnvoller ist. Danke dir, Henris Antwort gefällt mir auch besser.
(13 Apr '18, 10:39)
Christian01
|
Wie kann ich eine Minimalbeispiel einfügen? Die Texdatei dafür habe ich erstellt...
Per Markdown. Ich habe oben bereits einen Link und mehr dazu geliefert. Mal meine Änderung in Revision 5 anzuschauen, wäre auch eine gute Idee. Und dann haben wir noch den Sandkasten zum Übern und weitere Meta-Fragen wie: Wie gebe ich hier Code (im Fließtext) ein?
@Christian01 Du sagst, dass Du an den Achsen Ticks für
0,02
,0,05
0,1
0,2
0,5
und1,0
haben möchtest. In Deiner Tabelle mit den Koordinaten kommen aber zusätzlich Werte fürL=0
undL=0.01
vor. Sollen die ignoriert werden? Dafür gibt es keine Zeile mitL=0.5
. In der Zeile für mitL=0.02
ist nicht klar zu welchen Spalten die beiden Werte gehören bzw. für welche Spalten die Werte fehlen. Zellen die keine Werte enthalten musst Du mit{}
markieren.