Ich habe in eurem Froum schon ein wenig gesucht... Aber kein passendes Beispiel gefunden. Ich hoffe ihr helft mir auch ohne Minimalbeispiel. Ich will je nach boolean Deklaration (true or false) eine gewisse Code Zeile in meinem Latex Programm durchlaufen lassen oder nicht. Danke. Öffne in Overleaf
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
geht aber nicht in Verbindung mit https://texwelt.de/wissen/fragen/23135/pagebreak-mit-einschrankungen
mit der Ausblendung von der Programmzeile Öffne in Overleaf
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Update 2: Die If Bedingung funktioniert in diesem Zusammenhang nicht. -> documentclass[11pt,a4paper,titlepage,bibliography=totoc,numbers=noenddot,abstract=on,multi,dvipsnames,svgnames,x11names]{scrreprt} Öffne in Overleaf
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
Anbei die Lösung: the problem is that the ifthen booleans are not expandable (expandability is a strange concept in TeX and there are different levels of expandability, take a look at What is expansion for example). You need to use a boolean style that is expandable in that context. For example the following doesn't throw an error and is using the toggles provided by etoolbox: Öffne in Overleaf
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
6
Meine Antwort von TeX.SX einfach so zu kopieren, während unter dieser ein Kommentar ist, dass ich gedenke hier ebenfalls eine Antwort zu formulieren, und dann auch noch ohne meine Antwort direkt in der Kopie zu referenzieren, halte ich für fragwürdig. Von der Verwendung von
(28 Sep '18, 18:16)
Skillmon
|
Was heißt denn hier »ohne Minimalbeispiel«? Das Beispiel in deiner Frage ist quasi das Muster eines Minimalbeispiels! (+1)
@Henri siehe Update 1 hinaus kopiert bzw. adaptiert ( https://texwelt.de/wissen/fragen/23135/pagebreak-mit-einschrankungen)
Es gibt einige Methoden, Booleans mit TeX zu basteln, um Dinge auszublenden.
xstring
ist da meiner Meinung nach noch vergleichsweise wenig gut geeignet. Allerdings habe ich keine Methode gefunden, die in Deinemforest
-Fall funktioniert. Da sind, vermute ich mal, sehr komplexe Dinge am Laufen, die sich unter Umständen mit den If-Konstrukten beißen.split dir tree auto
ist ja kein normaler Text sondern eher ein Keyword, ich weiß nicht genau, wie das eingelesen oder behandelt wird, aber das könnte ein Hindernis sein.Sehe gerade, dass Du bei TeX.SX schon gute Antworten bekommen hast: https://tex.stackexchange.com/q/452900/35864. Ich hätte Dir in etwa auch das gesagt, was Skillmon geschrieben hat. Von
ifthen
bin ich nicht so ein Freund (ein Grund: https://tex.stackexchange.com/q/449723/35864). Dann bleibt TeX's\if...
,etoolbox
oder LaTeX3. Meine Präferenz geht dabei meist zuetoolbox
. Aber wenn man eh schon LaTeX3 nutzt oder damit herumspielen möchte, dann ist das auch eine sehr gute Idee (mit einigen netten Details wie lazy evaluation - wenn's möglich ist).@moewe habe ich schon gesehen... Habe es direkt ausprobiert. Geht bei mir nicht. Ich meine in diesem speziellen Fall. Siehe Update 2