In meinem Kalender erzeuge ich Monatsseiten per foreach-Schleife.

Dummerweise wird pro Monat eine Leerseite eingefügt.
Kann mir evtl. jmd. helfen und mir sagen, wie ich das verhindern kann?

€dit: Es liegt wohl an dem \newpage ganz am Schluss. Aber wenn ich das rausnehme, verschwindet auch der head...

€dit 2: Es liegt wohl an den Maßen des Kalenders. Dieser soll genau den Textkörper einnehmen. Weiß jmd. evtl. wie ich das richtig einstelle?

PS: Es fehlt ohnehin noch eine Unterscheidungsmethode, ob der Kalendermonat 4, 5 oder 6 Wochenzeilen einnimmt. Dafür habe ich gerade noch keine Lösung.

alt text

Vollständiger Code:

Öffne in Overleaf
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass[landscape,ngerman]{scrartcl}
% Inputs:
\def\Margin{1.75cm}
\def\Year{2010}
\def\Month{11}
\def\CalendarNumbersFont{\Huge\sffamily}%\bfseries
\def\WeekDayNamesFont{\bfseries\sffamily}%\bfseries
\usepackage{lmodern}
\renewcommand*{\familydefault}{\sfdefault}
\setparsizes{0pt}{0pt}{0pt plus 1fil}
\usepackage[showframe=true,
%headsep=0mm, includehead,
%margin=\Margin
]{geometry}
\newcommand\changehead[1]{
\newgeometry{headheight=#1, % local
margin=\Margin, includehead, headsep=0mm, nofoot, % global
}}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\setkomafont{pagehead}{\normalfont}
\cfoot{}% 'show no foot'
\usepackage{calc} % for '\settototalheight'
\usepackage{tikz}
\usepackage[]{babel}
\usepackage{translator}
\usetikzlibrary{calendar}
% Inhalt Test
\newcommand\Inhalt{%
%$\text{\tikzdaytext\hspace{0.75pt}}%
%\overset%
%%{\parbox{2em}{\tiny Tag der Deutschen}}%
%{\text{\tiny Tag der Deutschen\:Einheit}}%
%{\text{ \tiny (schulfrei) }\hfill}%
%$%
%M%
 
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

gefragt 07 Dez '18, 21:09

cis's gravatar image

cis
9.5k96460491
Akzeptiert-Rate: 29%

geschlossen 12 Dez '18, 20:14

1

Die Kalenderseiten sind etwas zu groß: Overfull \vbox (1.0041pt too high) has occurred while \output is active.

(07 Dez '18, 22:26) Ulrike Fischer

Oh verdammt! Das ist ja nicht gerade gut! Ich habe da ewig rumgefrimelt!

(07 Dez '18, 23:08) cis

Es fehlt ohnehin noch eine Unterscheidungsmethode, ob der Kalendermonat 4, 5 oder 6 Wochenzeilen einnimmt. Dafür habe ich gerade noch keine Lösung.

(09 Dez '18, 18:13) cis

Die Frage wurde aus folgenden Grund "Anderes" geschlossen cis 12 Dez '18, 20:14

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Markdown-Grundlagen

  • *kursiv* oder _kursiv_
  • **Fett** oder __Fett__
  • Link:[Text](http://url.com/ "Titel")
  • Bild?![alt Text](/path/img.jpg "Titel")
  • nummerierte Liste: 1. Foo 2. Bar
  • zum Hinzufügen ein Zeilenumbruchs fügen Sie einfach zwei Leerzeichen an die Stelle an der die neue Linie sein soll.
  • grundlegende HTML-Tags werden ebenfalls unterstützt

Frage-Themen:

×731
×14

gestellte Frage: 07 Dez '18, 21:09

Frage wurde gesehen: 2,310 Mal

zuletzt geändert: 12 Dez '18, 20:14

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×