Hallo ihr Lieben! Der Nutzer Namens Stefan meinte, dass ich meine Frage in kleinere aufteilen sollte. Die alte Frage sollte trotzdem erhalten bleiben, damit die Problematik der gestellten Frage in handliche Teilchen aufgeteilt wird, und Dank dieser Teilchen ni der erwähnten ersten Frage wieder gesammelt werden kann. Ich gebe mir mühe bei meiner Frage so gut zu helfen wie möglich :-) ... Danke schon mal für Hilfe! Meine Teilfrage Sobald ich die CSV Datei eingelesen habe und sie nutzen kann, wie platziere ich die Daten dann in dem Kalender nach Datum und Uhrzeit? Daten der CSV-Datei Open in Online-Editor
Hier ist was ich bisher versucht habe Der Grundquelltext stammt von Laurent Dutriauxs Arbeit, veröffentlicht am 06.05.2009. Open in Online-Editor
|
Wir machen es uns erstmal einfach. Es gibt pro y-Höhe nur einen Eintrag pro Tag, es überlappen sich also keine Termine. Anstatt CSV-Einlese-Spielerein zu machen, habe ich die Liste kurzerhand umformatiert, aus den Der Dabei wird der Tag vom Das Makro Die Die obere rechte Ecke der ersten Stunde bekommt ein Dummy-Alias Apropos Kalendar. Der TikZ-Kalendar nutzt – unüberraschend – die
Diese „Hooks“ sind mit
anpassbar. Die Hooks innerhalb der (Gruppe) werden in einer TeX-Group ausgeführt. Die mitgelieferten Styles von TikZ (zum Beispiel CodeCode, hier editierbar zum Übersetzen:
ErgebnisIch habe das zwar überhaupt nicht verstanden, finde aber den einsatz, eine frage nach mehr als sieben jahren noch zu beantworten, mehr als lobenswert.
(14 Dez '22, 23:38)
huibub
@huibub Irgendwas läuft er noch nicht richtig. Weder passen die Uhrzeiten noch sind alle Einträge im Kalender.
(15 Dez '22, 11:39)
Qrrbrbirlbel
|
Das wird ganz schnell ganz kompliziert, wenn sich Einträge überlappen. Gibt es Einträge, die sich auf mehrere Tage verteilen? Gibt es Einträge am Wochenende (ich vermute mal nicht)?