Für das Erstellen einer Seminararbeit soll ich eine LateX Vorlage, die mir etwas veraltet erscheint, vewenden. Ich habe über Overleaf ein Projekt erstellt und die meisten veralteten Paketnamen wurden mir gleich rot angemalt und eine Korrektur empfohlen. Die aktuelle Fassung ist als VORLAGE abgebildet. Zu meiner Person, muss ich leider noch mit rudimentären Kenntnisse von LateX begnügen. Anspruchsvollere Anpassungen habe ich daher aktuell nicht selbst hinbekommen. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand auf evtl. veraltete Pakete der usepackage Welt hinweisen würde, oder eine Beispiel aufzeigen könnte, wie ich meine Hauptdatei verändern muss, um folgende zwei Probleme zu lösen (Problemlösungen zu integrieren):
VORLAGE (Hauptdatei) Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Projekt Nummer 2, welches für die Gliederung angefertigt wurde. Leider funktioniert es nur im getrennten Projekt. Juristische Gliederung Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Override Funktion: Frage: Wie kriege ich die beiden Dinge zusammengesetzt, ohne unzählige Kompilierungsfehler zu erzeugen? gefragt 12 Nov '19, 10:38 Tomse
Ergebnis 5 von 6
show 1 more comments
|
beantwortet 12 Nov '19, 11:18 Tomse Entschuldigung, aber ich verstehe diese Antwort nicht. Ich verstehe zwar auch die Frage nicht komplett, aber wie die beiden Bilder die Frage beantworten sollen, verstehe ich überhaupt nicht. Vielleicht kannst du da etwas mehr dazu schreiben?
(13 Nov '19, 14:37)
der_zornige_...
Die Antwort war eigentlich als Kommentar initial gedacht. Ich kenne jedoch den Editor hier noch nicht so lange. Daher die Lösung https://tex.stackexchange.com/a/31010/46023 ist schon die Richtige, aber leider schon veflixt umständlich und ich muss der viel mit Abstand und Einrückung rumspielen. Selbst die Abstände Zwischen I) und III) danah sind ein Augenkrebs für mich. Ich dachte, dass ein Jurist mal mit tex gearbeitet hätte und ich etwas Fummelarbeit sparen könnte.
(13 Nov '19, 21:45)
Tomse
|
Wozu braucht man denn bitte
subsubsubsubsubsubsubsubsection
? Da blickt doch keiner mehr durch. Ich finde ja schonsubsubsection
zu unübersichtlich.Für Verbesserungsvorschläge die zur Lösung des Problems führen bin ich sehr gerne zu haben. Ich war von der Lösung auch nicht angetan. Am Ende kann ich zum Glück mit A,B,C,D,E,F,G,H,I die Tiefe des Gliederungspunktes bestimmen.
die subsubsubsubsub... Geschichte von LateX
Ich habe mich gerade gefragt, welcher geistig gesunde Mensch eine derartige Gliederungstiefe verlangt. Aja, ein 'juristisches' Dokument soll es sein...
Man kriegt schonmal Halsschmerzen vom Zählen der vielen subs. Befehle
\subsubsub....subsubsubsubsection
wird hoffentlich nie jemand erstellen; denn ist ist völlig naheliegend und auch logisch, dass man ca. ab subsub Level mit Zahlen (nicht mit Wortbeisätzen) indiziert! Da muss man nicht erst Matheprof sein um das zu dürfen... Etwa in der Form "\level{17}{Titel}
" so wie es hier getan wurde: https://tex.stackexchange.com/a/31010/46023Wo bekomme ich das Paket
subsections
? Wie gehören die einzelnen Teile zusammen? Und warum definierst du\asection
,\bsection
usw. nicht gleich mit KOMA-Script? Geht das nicht mit\DeclareNewSectionCommand
?Davon abgesehen sind die Optionen
bibtotoc
undliststotoc
wohl veraltet und sollten ersetzt werden.hyperref
soll man, glaube ich, nachamsmath
laden. Dafür kann man sich wohlurl
davor sparen.bibgerm
ist mit Sicherheit extrem veraltet. Ich habe früherbabelbib
verwendet, das wohl von demselben Autor ist und als Ersatz gedacht war. Heutzutage verwende ich eherbiblatex
mitbiber
. Gerade mit UTF-8 macht das angeblich mehr Sinn. Ich bekomme übrigens schon die erste VORLAGE (Hauptdatei) nicht zum Laufen: "Fatal error occurred, no output PDF file produced!"Ich kenne KOMA-Script nicht und bin noch Anfänger mit LateX und Co. Wie gesagt, ich komme eigentlich nicht aus der texWelt, wo ich eine formal korrekte schriftliche Ausarbeiten abliefern muss. Daher die alte Vorlage, die ich auch nur bekommen habe. Diese kriege ich zum Laufen, aber ich merke, dass dort eine Menge Ungereimtheiten mit den ganzen Paketen vorliegt. Könnte ich evtl. deinen (Jürgen) Zorn über meine Hauptdatei gemeinsam mit dir fürs Leben lernend beseitigen? Scheinst etwas erfahrender mit dem Umgang dieser magischen Halb-deklarierender/programmiersprache hier zu sein. Grüße