Hallo, ich bereite eine Präsentation vor und stoße mit dem folgenden Minimalbeispiel auf ein Problem: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Kompiliert wird mit XeLaTeX. Beide Folien sind bis auf das schrittweise Einblenden identisch aufgebaut, jedoch sind die beiden Spalten auf Folie 4 und 5 verschieden weit eingezogen. Hier zur Verdeutlichung die beiden Folien einmal vertikal versetzt übereinander gelegt und mit zwei Hilfslinien versehen: Ich benötige sowohl den schrittweisen Aufbau als auch die komplette Folie, da anschließend beispielsweise die linke Spalte ausgegraut werden soll. Woher kommt dieser zusätzliche Einzug und wie kann man das beheben? |
In dem Fall ist das Problem, dass zwar normalerweise nach den Spalten Leerzeichen durch nicht maskierte Zeilenumbrüchen gefressen werden, das Code, hier editierbar zum Übersetzen:
so verschwindet die Verschiebung: Ähnliche Probleme sind übrigens auch von |
Es gibt da offenbar verschiedene Lösungsansätze mit unterschiedlichen Folgen.
Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich das Problem ist, deine Verlinkung führt zu einer Fragestellung zwecks itemize in columns vs. itemize ohne columns, in meiner Präsentation sind beide Aufzählungen in columns gepackt. Ich guck mir die Vorschläge von dort trotzdem mal an und berichte.
Auf die letzte
itemize
-Umgebung trifft das aber nicht zu.Im Abschnitt 2.6 "Compatibility with Other Packages and Classes" der Dokumentation der Klasse wird übrigens deren Verhältnis zu dem Paket xcolor beschrieben.