Der folgende Anfang meines Codes lässt die erste Seite leer, wie kann ich das verhindern?

\usepackage[utf8]{inputenc} % Option utf8 und \maketitle vertragen sich nicht ???

erwähnt etwas über Unverträglichkeiten, könnte das der Ursprung sein? Gibt es gute Alternatien für utf8?

Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass[a4paper, 12pt]{article}
%% Eingebundene Pakete %%
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc} % Option utf8 und \maketitle vertragen sich nicht ???
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[intlimits]{amsmath} % Mathe-Paket
\usepackage{amssymb} % stellt weitere Symbole zur Verfügung
\usepackage{amsfonts} % Mathe-Schriften
\usepackage{amsthm} % Theorem-Paket
\usepackage{fixltx2e} % macht u.a. \(...\) und \[...\] robust
\usepackage{url}
%% Theorem-Umgebungen %%
\newtheorem{definition}{Definition}[section]
\newtheorem{satz}[definition]{Satz}
\newtheorem{proposition}[definition]{Proposition}
\newtheorem{lemma}[definition]{Lemma}
\newtheorem{korollar}[definition]{Korollar}
\newtheorem{beispiel}[definition]{Beispiel}
\newtheorem{behauptung}{Behauptung}
%% Daten für den Titel %%
%\title{\textbf{}}
%\author{}
%\date{\today}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Ende der Präambel %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\begin{document}
\begin{center} \author{[Censored]} \title{[Censored]}\thispagestyle{empty} \maketitle \end{center}
\begin{center} \section{Einführung} \end{center}
...
 
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

gefragt 08 Dez '20, 18:53

Daniel_R's gravatar image

Daniel_R
5925
Akzeptiert-Rate: 0%

bearbeitet 14 Dez '20, 07:34

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

2

Lass die center-Umgebungen weg. Die sind da alle falsch.

(08 Dez '20, 19:00) saputello

Beachte bitte außerdem, dass wir hier Markdown für die Beiträge verwenden. Code muss daher mit vier Leerzeichen eingezogen werden, damit er als solcher formatiert wird. Das geht ganz einfach mit Code markieren und dann auf den 101-Button in der Toolbar klicken (oder Strg-k drücken).

(08 Dez '20, 19:00) saputello
1

\usepackage[utf8]{inputenc} und \maketitle vertragen sich problemlos. \usepackage[utf8]{inputenc] ist aber seit LaTeX 2018-04-01 überflüssig. Und fixltx2e ist schon seit ca. 2015 überflüssig. Und in einem Minimalbeispiel sind Häufungen von überflüssigen Leerzeilen so wenig gern gesehen wie die Häufung von für das Problem unerheblichen Paketen.

(08 Dez '20, 19:05) saputello

Die leere Seite wird dadurch verursacht, dass mit der center-Umgebung eine Listenumgebung begonnen wird und dann mit \maketitle eine neu Seite (innerhalb der Listenumgebung). Da im mit \maketitle erstellte Titelblock ohnehin horizontal zentriert wird, ist die einfachste Lösung, auf die überflüssige und hier sogar falsche center-Umgebung zu verzichten.

Außerdem sei darauf hingewiesen, dass man Überschriften niemals in Umgebungen, schon gar nicht in Listenumgebungen wie center verpacken sollte. Lassen wir also auch diese Umgebung besser weg und reduzieren das Beispiel auf das Wesentliche:

Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}% Seit LaTeX 2018-04-01 überflüssig. Dringelassen,
% um zu veranschaulichen, dass die Zeile trotzdem
% unproblematisch ist.
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\begin{document}
\author{[Censored]}
\title{[Censored]}
\maketitle
\section{Einführung}
\end{document}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Wir erhalten damit:

Titel + erster Abschnitt

Für eine Titelseite würde man übrigens Option titlepage bei \documentclass mit angeben. Die Titelseite hätte dann auch keine Seitenzahl.

Will man unbedingt zentrierte Überschriften, was nur selten in wissenschaftlichen Texten gewünscht und wirklich gut ist, sollte man bei Verwendung einer Standardklasse ein Zusatzpaket wie titlesec oder sectsty bemühen. Da titlesec massenhaft sowohl auf TeXwelt als auch sonst im Internet vorgeführt wird, sei hier einmal sectsty gezeigt:

Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}% Seit LaTeX 2018-04-01 überflüssig. Dringelassen,
% um zu veranschaulichen, dass die Zeile trotzdem
% unproblematisch ist.
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{sectsty}
\allsectionsfont{\centering}
\begin{document}
\author{[Censored]}
\title{[Censored]}
\maketitle
\section{Einführung}
\end{document}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Überschrift zentriert

Noch einfacher geht es, wenn man eine KOMA-Script-Klasse verwendet:

Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass[12pt]{scrartcl}% Bei KOMA-Script ist a4paper voreingestellt.
\usepackage[utf8]{inputenc}% Seit LaTeX 2018-04-01 überflüssig. Dringelassen,
% um zu veranschaulichen, dass die Zeile trotzdem
% unproblematisch ist.
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\let\raggedsection\centering
\begin{document}
\author{[Censored]}
\title{[Censored]}
\maketitle
\section{Einführung}
\end{document}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

mit KOMA-Script

Ja, die serifenlosen Fonts in den fetten Titelteilen und Überschriften sind dabei Absicht. Wie man die Serifen wieder zurückholen kann, wird in der Anleitung an einem Beispiel in der Erklärung zu \section etc. (in der aktuellen Fassung aus Seite 110 unten) gezeigt.

Permanenter link

beantwortet 09 Dez '20, 16:24

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)
Akzeptiert-Rate: 53%

bearbeitet 09 Dez '20, 16:35

Vielen, vielen Dank für die sehr ausführlichen Antworten! Ich hatte einiges um die Ohren, weshalb ich leider erst jetzt antworte. Aktuell bin ich an meinem neuen Laptop, der Maple noch nicht installiert hat, ich probiere obige Vorschläge aber sehr bald aus. :) LGs Daniel

(27 Dez '20, 20:12) Daniel_R

Edit: Mit Maple war natürlich LaTeX gemeint :)

Funktioniert alles, nochmals vielen Dank! Auch die Ausführungen mit

Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\usepackage{sectsty}
\allsectionsfont{\centering}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

waren sehr hilfreich. :)

(28 Dez '20, 19:48) Daniel_R

@Daniel_R Wenn die Antwort nicht nur gut oder hilfreich war, sondern die Frage auch beantwortet hat, was ich aufgrund deiner Kommentare stark vermute, wäre übrigens das Setzen des Hakens angebracht. Dann sehen andere Hilfesuchende gleich in der Übersicht, dass die Frage beantwortet ist.

(31 Jan '21, 13:25) gast3
Deine Antwort
[Vorschau ausblenden]

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Frage-Themen:

×8
×3

gestellte Frage: 08 Dez '20, 18:53

Frage wurde gesehen: 4,068 Mal

zuletzt geändert: 31 Jan '21, 13:25