Hallo Zusammen. Bei Verwendung der Schrift Helvetica erhalte ich bei 10pt einen unsauberen Rand bei farbigen Boxen mit Schatten am rechten Rand. Bei 12pt ist es besser. Ich würde aber gerne 10pt verwenden. Hat jemand eine Idee wo diese weiße Kante herkommt und wie ich das beheben kann? Dankeschön.

Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass[10pt]{beamer}
\usecolortheme{rose}
\usepackage{helvet}
\setbeamertemplate{blocks}[rounded][shadow=true]
\begin{document}
\begin{frame}{Boxen}
\begin{theorem}
Diese Box ist fast toll.
\end{theorem}
\end{frame}
\end{document}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

gefragt 20 Mai '21, 18:22

sehuja's gravatar image

sehuja
81412
Akzeptiert-Rate: 0%

Probier es mal mit LuaLaTeX, da wird teilweise anders gerundet. Ich vermute, dass es entweder an der Rundung oder sogar am Antialiasing im Viewer liegt (und bei letzterem ist das ohnehin ein Lotteriespiel). Ich würde bei Präsentationen bei solchen Dingen ohnehin nur wenig Zeit investieren. Am Ende ist der Einfluss vom verwendeten Beamer, der Leinwand und den Lichtverhältnissen ohnehin größer als die Frage, ob da an einer Kante ein Pixel Schwarz oder Weiß ist. Und wenn du hier an einer Stelle optimierst, kann das auch an anderer Stelle ins Gegenteil umschlagen. Bringt IMHO wenig.

(21 Mai '21, 08:44) saputello

Ja mit LuaLatex ist der Rand sauber. Da es Helvetica aber nicht in Windows Fonts gibt, habe ich \setmainfont{Arial} eingebunden. Angezeigt wird aber lmsans10-oblique.otf. Da scheint was nicht zu stimmen. Aber du hast recht, Beamer, Leinwand, Licht... perfekt wird es nie. Dankeschön.

(21 Mai '21, 18:16) sehuja
1

TeX Gyre Heros wäre ein passender Clone von Helvetica. Du kannst es ja mal mit:

Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\usepackage{fontspec}
\setmainfont{TeX Gyre Heros}
\setsansfont{TeX Gyre Heros}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

probieren.

(22 Mai '21, 11:09) saputello

Danke für den Tipp. Das funktioniert.

(25 Mai '21, 07:39) sehuja
Deine Antwort auf die Frage: (Bemerkungen bitte oben als Kommentar)
[Vorschau ausblenden]

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Frage-Themen:

×141
×18

gestellte Frage: 20 Mai '21, 18:22

Frage wurde gesehen: 1,351 Mal

zuletzt geändert: 25 Mai '21, 07:39