Eine Nachfrage zu (kommentierter) Sitzplan mit tikz.

Vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber mir gelingt es nicht in

\newcommand\sch[3]{{
  #1\\
  \ifnum#2>0
    \foreach \k in {1,...,#2}{\scalebox{.7}{\rotatebox[x=0mm, y=2mm]{-90}{\HandLeft}}}
  \else
    \phantom{\rotatebox[x=0mm, y=2mm]{-90}{\HandLeft}}
  \fi\\%
  \pgfmathparse{#3+3}
    \ifcase\pgfmathresult%
      \phantom{0}
      \or $ -- $
      \or $ - $
      \or $ 0 $
      \or $ + $
      \or $ ++ $
      \else\phantom{0}
    \fi
}}

eine weitere Zeile mit einem zusätzlichen Kennzeichen einzutragen. Es muss doch bei \sch[4] stehen, oder? Wenn ich dann ein bestehendes Kennzeichen noch einmal kopiere und im \newcommand einfüge, sollte doch ein \sch{Schüler 1}{2}{0}{xyz} in einer neuen Zeile möglich sein. Irgendetwas scheine ich zu übersehen.

Für eine Idee oder einen Tipp wäre ich dankbar, da ich weder Profi noch Schleifencrack bin.

gefragt 25 Apr, 16:26

Usesimpel's gravatar image

Usesimpel
21
Akzeptiert-Rate: 0%

bearbeitet 25 Apr, 17:35

stefan's gravatar image

stefan ♦♦
17.9k133047


Mir ist jetzt nicht klar, was du möchtest. Vielleicht das folgende?

\documentclass[fontsize=12pt,landscape,DIV=10]{scrartcl}
\usepackage{bbding}
\usepackage{ifthen}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{matrix}

\tikzset{
  platz/.style={
    draw,
    text width=3cm,% <- groß genug wählen
    align=center,
    minimum height=5\baselineskip% <- groß genug wählen
}}

\newcommand\sch[4]{{
  #1\\
  \ifnum#2>0
    \foreach \k in {1,...,#2}{\scalebox{.7}{\rotatebox[x=0mm, y=2mm]{-90}{\HandLeft}}}
  \else
    \phantom{\rotatebox[x=0mm, y=2mm]{-90}{\HandLeft}}
  \fi\\%
  \pgfmathparse{#3+3}
    \ifcase\pgfmathresult%
      \phantom{0}
      \or $ -- $
      \or $ - $
      \or $ 0 $
      \or $ + $
      \or $ ++ $
      \else\phantom{0}
    \fi\\%
  #4
}}

\begin{document}
\begin{tikzpicture}
  \matrix(sitzplan)[
      matrix of nodes,
      row sep=3mm,
      column sep=-\pgflinewidth,
      nodes in empty cells,
      nodes={platz,anchor=center}
    ]{
      &&[3mm]|[draw=none]|&|[draw=none]|&[3mm]&\\
      &&\sch{Schüler 1}{2}{0}{xyz}&\sch{Schüler 2}{3}{1}{xyz}&\sch{Schüler 3}{2}{0}{xyz}&\\
      \sch{Schüler 4}{3}{1}{xyz}&\sch{Schüler 5 A.}{2}{0}{xyz}&\sch{Schüler 8}{2}{-1}{xyz}
        &\sch{Schüler 9}{3}{1}{xyz}&&\\
      \sch{Schüler 5 Z.}{2}{0}{xyz}&\sch{Schüler 6}{4}{2}{xyz}&&\sch{Schüler 7}{2}{-1}{xyz}&&\\
  };
  \path (sitzplan-1-3)--node[platz]{Lehrer}(sitzplan-1-4);
\end{tikzpicture}
\end{document}
Permanenter link

beantwortet 25 Apr, 18:00

esdd's gravatar image

esdd
17.6k244256
Akzeptiert-Rate: 62%

bearbeitet 25 Apr, 18:02

Super, vielen Dank für die schnelle Antwort. Jetzt klappt es. Manchmal sind die Dinge doch einfacher, wenn ein anderer einen Tipp gibt.

(26 Apr, 08:26) Usesimpel
Deine Antwort
Vorschau umschalten

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Markdown-Grundlagen

  • *kursiv* oder _kursiv_
  • **Fett** oder __Fett__
  • Link:[Text](http://url.com/ "Titel")
  • Bild?![alt Text](/path/img.jpg "Titel")
  • nummerierte Liste: 1. Foo 2. Bar
  • zum Hinzufügen ein Zeilenumbruchs fügen Sie einfach zwei Leerzeichen an die Stelle an der die neue Linie sein soll.
  • grundlegende HTML-Tags werden ebenfalls unterstützt

Frage-Themen:

×13

gestellte Frage: 25 Apr, 16:26

Frage wurde gesehen: 246 Mal

zuletzt geändert: 26 Apr, 08:27