|
Ich erstelle ein Dokument mit der Dokumentklasse Ich möchte also eine überbreite Ich habe schon andere Fragen wie hier gesehen, wo als Antwort allerdings nur kommt, dass man doch die Tabelle schmaler gestalten soll. Das ist für mich aber nicht möglich. Ich möchte die Tabelle aber auch nicht im Querformat bringen oder auf breitere A3-Seiten im Querformat umschalten, die man dann ausklappen müsste im gedruckten Dokument. Wie ich verstehe, liegt das Problem daran, dass LaTeX (unabhängig von linker oder rechter Seite) immer von links nach rechts schreibt. Auf einer ungeraden Seite ragt die überbreite Tabelle dann in den rechten, äußeren Rand (wie gewünscht). Auf einer geraden Seite ragt die Tabelle dann allerdings in den rechten, inneren Rand (welcher ja ohnehin schon schmaler ist). Beispiel: \documentclass[ DIV=calc, ngerman, usegeometry, captions=tableabove, ]{scrbook} \usepackage{babel} \usepackage{booktabs} \usepackage{longtable} \usepackage[showframe]{geometry} \begin{document} Platzhalter\newpage \noindent Text vor langer Tabelle, der ungefähr andeuten soll, wie breit der Satzspiegel ist. {\renewcommand{\arraystretch}{1.5} \begin{longtable}{@{}*{5}{p{.23\textwidth}}@{}} \caption{Das ist eine sehr lange Tabelle} \\ \toprule Spalte 1 & Spalte 2 & Spalte 3 & Spalte 4 & Spalte 5 \\ \midrule \endfirsthead % \multicolumn{5}{@{}l}{\dots{} Fortsetzung} \\[.3em] \toprule Spalte 1 & Spalte 2 & Spalte 3 & Spalte 4 & Spalte 5 \\ \midrule \endhead % \bottomrule \multicolumn{5}{r@{}}{Fortsetzung \dots} \\ \endfoot % \bottomrule \endlastfoot % hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text \\ hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text \\ hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text \\ hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text \\ hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text \\ hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text \\ hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text \\ hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text \\ hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text \\ hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text \\ hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text \\ hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text \\ hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text \\ hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text \\ hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text \\ hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text \\ hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text \\ hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text \\ hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text \\ hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text \\ hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text \\ hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text \\ hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text \\ hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text & hier etwas Text \\ \end{longtable} } \noindent Text nach langer Tabelle, der ungefähr andeuten soll, wie breit der Satzspiegel ist. \end{document} Bei dem Beispieldokument würde ich mir also wünschen, dass die Tabelle auf Seite 2 in den linken (äußeren) Rand ragt, statt in den rechten (und somit inneren) Rand. Auf Seite 3 passt es ja bereits, da die Tabelle in den rechten (hier äußeren) Rand ragt. Wie kann ich das erreichen, dass eine überbreite |