Zitat aus dem pgfmanual
Note that the library shapes is provided for compatibility
only. Please include sublibraries like shapes.geometric or shapes.misc directly.
Wenn man sich für die Abhängigkeiten der Bibliotheken untereinander interessiert, kann man zum Beispiel mal direkt in den Quellcode schauen.
Dann sieht man, dass die tikzlibraryshapes.code.tex wirklich nichts anderes macht, als eine Reihe von  Unterbibliotheken zu laden. Die pgflibraryshapes.code.tex lädt sogar nur die shapes.geometric, shapes.misc und shapes.symbols. Die Unterbibliotheken von shapes sind also eigentlich unabhängig voneinander und der Punkt steht hier in erster Linie für einen Sinnzusammenhang und die Systematik. Die shapes Bibliothek existiert offensichtlich nur noch deshalb, damit ältere Dokumente noch ohne Änderung lauffähig sind. Insbesondere kann sicher nicht davon ausgegangen werden, dass eventuelle neue Unterbibliotheken dann auch von der shapes Bibliothek geladen werden.
Etwas anders sieht es zum Beispiel bei der decorations Bibliothek aus. Dort laden die spezielleren TikZ-Bibliotheken wie decorations.fractal alle die TikZ-Bibliothek decorations und ihre jeweils eigene spezielle pgf-Bibliothek. Die decorations Bibliothek sorgt dabei dafür, dass die speziellen pgf-Bibliotheken mit tikz genutzt werden können. Damit besteht bei diesen neben dem Sinnzusammenhang auch die gemeinsame Abhängigkeit der spezielleren TikZ-Bibliotheken von der TikZ-Grundbibliothek. Eine pgflibrarydecorations.code.tex existiert dagegen nicht.
                                         
                                        
                                            
    
        beantwortet
        22 Mär '14, 15:39
    
     
    esdd
    17.8k●32●42●57
    
    Akzeptiert-Rate:
    62%