Zu Beginn meines Dokumentes habe ich Seiten, die nicht nummeriert werden sollen, zumindest nicht sichtbar. Später sollen die Seitenzahlen bei 1 beginnen. Wie kann ich die Seitennummerierung zeitweise unterdrücken? |
Neben den Seitenstilen Man kann innerhalb eines Dokuments für ganze Passagen mit Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Bei Klassen wie Will man nur den Seitenstil der aktuellen Seite ändern und danach wieder mit dem normalen Seitenstil fortfahren, so erreicht man dies mit Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Natürlich kann man Änderungen des Seitenstil und des Nummerierungsstils miteinander kombinieren. Das ist beispielsweise nützlich, wenn man die Seiten ohne Nummer nicht in die Nummerierung mit einbeziehen will, aber gleichzeitig die pdfTeX Warnung Öffne in Overleaf
vermeiden will: Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Bei Verwendung von doppelseitigem Satz sollte man übrigens sicherstellen, dass Doch bevor ich es vergesse, sei darauf hingewiesen, dass es üblich ist, die Titelseiten, nicht jedoch ein Buchcover, bei der Seitenzählung zu berücksichtigen. Ebenso werden auch andere Seiten gehandhabt, die nicht mit einer Seitenzahl versehen werden. Schreibt man also ein Buch, das mit einem Schmutztitel, einem Frontispiz, einer Haupttitel- und einer Impressum-Seite beginnt, eine Vorwortseite des Herausgebers, dann eine Vakatseite – so nennt man komplett leere Seiten – enthält, so beginnt das Inhaltsverzeichnis auf Seite 7. Wird das Inhaltsverzeichnis ebenfalls nicht mit einer Seitenzahl versehen, so wird es natürlich trotzdem mit gezählt und das erste Kapitel beginnt dann mit einer entsprechen höheren Seitenzahl. Das früher übliche Vorgehen, dass die Seiten vor dem ersten Kapitel römisch nummeriert wurden, hatte übrigens technische Gründe. Man wollte dem Setzer, der die Seitenzahlen in den Verzeichnissen und für die Querverweise mühsam von Hand einsetzen und ggf. austauschen und dabei den Satz anpassen musste, etwas erleichtert. Bei einem Satzsystem wie LaTeX, bei dem das alles vollautomatisch geht, ist der Sinn verloren. Man sollte daher im Sinne des Lesers von vorn bis hinten arabisch durchnummerieren – zumindest wenn nicht lokale Gepflogenheiten dem vollkommen entgegen stehen. Folgt man diesem Anachronismus werden die Titelseiten natürlich bei den römischen Seiten mitgezählt. Der Hauptteil beginnt dann wieder mit einer arabischen 1 als Seitenzahl und daher natürlich auf einer rechten Seite. Ach übrigens: Der Kolumnentitel ist sozusagen der Titel der Seite. Beim Seitenstil |
Die Nummerierung von Seiten kann man mit
Es wird dann jeweils mir 1 bzw. A, a, I, i begonnen. In Deinem Fall kannst Du mit Code, hier editierbar zum Übersetzen:
(02 Jul '13, 18:45)
saputello
|