Hallo Leute,

ich habe das Problem, dass ich mit TikZ /pgfplots eine Grafik erstellt habe und die auch kompiliert wird. Wenn ich die in mein Dokument einbinde, erhalte ich die Fehlermeldung "! TeX capacity exceeded, sorry [input stack size=5000].". Hier mein Minimalbeispiel, für das ich mich schon jetzt mal entschuldigen möchte, da es ja keinen Fehler produziert.

Da isses:

Open in writeLaTeX
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass{article}
\usepackage{filecontents}
\usepackage{tikz}
\usepackage{pgfplots}
\pgfplotsset{compat=1.10}
\usetikzlibrary{calc, intersections,decorations.pathmorphing,decorations.markings,pgfplots.groupplots, quotes,angles}
\usepackage{tikzscale}
\usepackage{textcomp}
\begin{filecontents}{Bild.tikz}
\begin{tikzpicture}
\begin{axis}[
ylabel = {\small{$y$}},
xlabel = {\small{$x$}},
ylabel style={rotate=-90},
smooth,
xmin = 0,
xmax = 10,
ymin = 0,
ymax = 10,
legend style={draw=none},
legend pos = south east,
xtick=\empty,
ytick=\empty,
axis lines=left,
]
\draw[->] (axis cs: 2,9) -- (axis cs: 2,8);
\draw[->] (axis cs: 2.2,9) -- (axis cs: 2.2,8);
\draw[->] (axis cs: 2.4,9) -- (axis cs: 2.4,8);
\addplot[black, domain=0:7, samples=25, smooth, name path = parabel_oben]{0.1*x^2+4};
\addlegendentry{\scriptsize {$y = f(y,0)$}};
\addplot[red, domain=0:7, samples=25, smooth, name path = parabel_unten]{0.06*x^2+2};
\addlegendentry{\scriptsize {$y = f(y,t)$}};
\addplot[name path = normale_a, dotted, white ]{-(10/4)*x+(9.4)};
\addplot[name path = begrenzung_unten, dotted, white]{0.6*x+1.5};
\addplot[name path = begrenzung_oben, dotted, white]{0.4*x+5.5};
\addplot[name path = normale_b, dotted, white ]{-(10/7)*x+(10.225)};
\path [name intersections={of = normale_a and begrenzung_oben}];
 
 
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Den Übeltäter hab ich auch schon ausfindig gemacht, es sind die Winkelbeschriftungen:

Open in writeLaTeX
\path (B) -- (C) -- (A) pic[draw, "\scriptsize{$\phi$}", angle radius=2cm, angle eccentricity=1.1, <->, ] {angle = B--C--A};
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

und:

Open in writeLaTeX
\path (B) -- (C) -- (A) pic["\scriptsize{$\phi+\delta\phi$}", draw=black, <->, angle eccentricity=1.2, angle radius=1.7cm] {angle=B--C--A};
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Wenn ich die auskommentiere, dann läuft es durch.

Hat jemand ne Idee?

Danke schonmal!

gefragt 23 Jul '14, 14:28

lorbj's gravatar image

lorbj
1393713
Akzeptiert-Rate: 33%

Da alles tut - was ist jetzt nochmal das Problem?

(23 Jul '14, 14:35) cis

Na hab ich ja geschrieben. Die Meldung kommt erst, wenn ich das in mein Hauptdokument einbinde.

(23 Jul '14, 14:38) lorbj

Und Hauptdokument meint die letzten 3 Zeilen? Also bei mir läuft das ohne Weiteres durch.

(23 Jul '14, 14:39) cis

Nein. Ich hab mich missverständlich ausgedrückt. Sorry. Also, ich schreib ne Doktorarbeit und da sind ne Menge Zeichnungen drin. Und wenn ich das Bild oben noch dazu packe, bekomm ich die Fehler. Das Beispiel läuft durch, aber ich kann ja schlecht meine Arbeit posten.

(23 Jul '14, 14:44) lorbj

Evtl. versteh ichs nicht, wenn ich jedenfalls in Deinem MWE - den Dokumentrahmen auskommentiere (filecontents drinnlasse) und unter Test.tex abspeichere, tut auch \include{Test} problemlos - schätze der Fehler liegt in Weiterem. Ohne das zu kennen, wird es vermutlich schwer.

(23 Jul '14, 14:55) cis

Ja. Siehe unten. ;-)

(23 Jul '14, 14:59) lorbj
Ergebnis 5 von 6 show 1 more comments

Das MWE zeigt zwar keinen Fehler, aber anhand der Beschreibung würde ich darauf tippen, dass du in deinem Dokument entweder babel oder polyglossia mit einer deutschen Spracheinstellung lädst. Dadurch kommt es zu Schwierigkeiten mit der quotes Syntax.

Füge

Open in writeLaTeX
\usetikzlibrary{babel}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

vor dem Laden dem Sprachpaketes ein. Siehe auch [TIKZ] Quotes-Library nicht verwendbar mit Polyglossia und Babel

Permanenter link

beantwortet 23 Jul '14, 14:47

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257
Akzeptiert-Rate: 62%

Tatsächlich. Das war es. BTW, kann man in

path (B) -- (C) -- (A) pic[draw, "scriptsize{$phi$}", angle radius=2cm, angle eccentricity=1.1, <->, ] {angle = B--C--A};

den in einer Einheit abgenben, nix verrutscht? Die Bögen vom Winkel hauen beim skalieren nämlich ab.

Und: wie kann man in Kommentaren Code einfügen?

(23 Jul '14, 14:58) lorbj

Das Codeeinfügen ist zum Beispiel hier erklärt.

Skalieren: Das liegt vermutlich an der Art des Skalierens durch das Paket tikzscale. Wird das Bild direkt eingebunden und mit \begin{tikzpicture}[scale=...] skaliert, dann verrutschen die Winkel nicht, wenn ich den pic die Option transform shape gebe.

(23 Jul '14, 15:50) esdd

Ja, das denke ich auch. Allerdings ist das Paket tikzscale wirklich toll, weil man Aspektvervältnisse setzen kann, ohne das die Schriften verzerrt werden. Ich dachte, sowas wie "axis cs" (hab übrigens immer noch nicht gefunden, wie man Code in Kommentaren einfügt) gibt es auch für Abstände, nicht nur für Koordinaten.

(23 Jul '14, 16:12) lorbj

Hast du auf den Link in meinem Kommentar oben geklickt? Da hat @Clemens das mit den Backticks doch gut erklärt? Du kannst auch noch hier (das ist wieder ein Link) schauen.

(23 Jul '14, 16:53) esdd

tikzscale skaliert normal die Abstände. pics sind aber speziell und ein wenig ähnlich zu nodes die nicht so einfach mit skaliert werden genauso wie die Schrift ohne transform shape nicht mitskaliert wird. Siehe dazu auch Wie kann ich eine TikZ Grafik vergößern oder verkleinern?

(23 Jul '14, 16:53) esdd

Ok. Das heißt dann sozusagen: Eine einfache Möglichkeit zur Lösung des Skalierungsproblemes wie zum Beispiel die Verwendung von relativen (Achsen)koordinaten geht nicht.

Test

Geht.

(24 Jul '14, 09:53) lorbj
Ergebnis 5 von 6 show 1 more comments
Deine Antwort
[Vorschau ausblenden]

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Frage-Themen:

×731
×298

gestellte Frage: 23 Jul '14, 14:28

Frage wurde gesehen: 8,354 Mal

zuletzt geändert: 24 Jul '14, 09:55