\documentclass[a4paper,12pt, DIV12]{article}
\usepackage[ngerman]{babel}\usepackage[ansinew]{inputenc}\usepackage{amsmath}
\usepackage[%nosolutions
%,solutionsonly
]{eqexam}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\def\lgsIIda{
\begin{problem}
Eine zweistellige Ziffer ist siebenmal so groß wie ihre Quersumme. Vertauscht man die beiden Ziffern, so erhält man eine um 27 kleinere Zahl. Bestimme die Zahl.\\
\begin{solution}
Gesucht ist eine zweistellige Zahl mit der Zehnerziffer $x_1$ und der Einerziffer $x_2$. D.h. $x_1x_2=10x_1+x_2$. Die Quersumme ist die Summe der Ziffern $x_1+x_2$. \begin{align*}10x_1+x_2&=7(x+y)\\10x_2+x_1&=10x_1+x_2-17\end{align*} Lösung: $L=\{(6;3)\}$, gesuchte Zahl 63.
\end{solution}%
\end{problem}
}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\def\lgsIIdb{
\begin{problem}
Eine zweistellige Ziffer ist siebenmal so groß wie ihre Quersumme. Vertauscht man die beiden Ziffern, so erhält man eine um 27 kleinere Zahl. Bestimme die Zahl.
\begin{solution}
Gesucht ist eine zweistellige Zahl mit der Zehnerziffer $x_1$ und der Einerziffer $x_2$. D.h. $x_1x_2=10x_1+x_2$. Die Quersumme ist die Summe der Ziffern $x_1+x_2$. \begin{align*}10x_1+x_2&=7(x+y)\\10x_2+x_1&=10x_1+x_2-17\end{align*} Lösung: $L=\{(6;3)\}$, gesuchte Zahl 63.
\end{solution}%
\end{problem}
}
\begin{document}
\lgsIIda
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\lgsIIdb
%\begin{problem}
%\begin{solution} L
%\end{solution}
%\end{problem}
%\end{exercise}
\end{exam}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
Willkommen auf der TeXwelt! Ich habe den Code Deiner Frage einmal richtig dargestellt. Dafür kann man ihn beim Editieren markieren und den Code-Button klicken oder Strg+K drücken. Außerdem habe ich die Fragestellung vom Titel in die Frage verschoben, die nur aus Code bestand, und einen (hoffentlich sinnvollen) Titel gesetzt. Du kannst jederzeit Deine Frage editieren und verbessern und ggf. ergänzen, wenn Du magst.
Mal abgesehen davon, dass
\begin{exam}
fehlt: Diese Art von Umgebungen, die Text in externen Dateien speichern, um ihn später ggfs wiederverwenden zu können, kann man normalweise nicht in Befehlen verstecken. Die müssen catcode-Magie machen, und oft auch den end-Befehl verbatim finden. Lagere deine Probleme in externe Dateien aus, und füge sie mit input ein.