\documentclass[t, %
draft,%
% handout,%
xcolor=dvipsnames,%
compress,
hyperref={bookmarks,colorlinks},%
smaller,% Grundschrift 10pt
]%
{beamer}
% \usepackage{pgfpages}
% \pgfpagesuselayout{2 on 1}%[a4paper,border shrink=5mm]
% \nofiles
\usepackage{xltxtra,fontspec,xunicode}
%Spracheinstellungen
\usepackage{polyglossia}
\setdefaultlanguage[spelling = new, babelshorthands = true]{german}
\usepackage{marvosym}
\usepackage[right]{eurosym}
\usepackage{expdlist}
\usepackage{dirtree}
\usepackage{array}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{animate}
\usepackage{marvosym}
\usepackage[tableposition=top]{caption}
\captionsetup{font={scriptsize,sl}}
% Farbeinstellungen
\colorlet{mystructure}{gray!30!black}
\usecolortheme[named=mystructure]{structure}
\setbeamercolor{item}{fg=purple}
% Beamer-Theme
\usetheme{Goettingen}
\usecolortheme{beaver}
% Die Themen für Schriftzeichen bestimmen die Schriftart.
\usefonttheme{professionalfonts}
%
Ja, ziemlich schockierend. Minimalbeispiel?
Sind sie denn im PDF auch schon verschwunden?
@RMF: Bei mir verschwinden die Listenpunkte ebenfalls (und zwar bereits im PDF), wenn ich die auskommentierten Zeilen, einschließlich
handout,%
und
\usepackage{pgfpages} \pgfpagesuselayout{2 on 1}%[a4paper,border shrink=5mm]
aktiviere.
\nofiles
spielt hingegen keine Rolle. Warum das so ist, kann ich Dir aber leider nicht sagen. Daher auch nicht, ob das beabsichtigt ist oder nicht.Setzt man das Dokument mit LuaLaTeX, funktioniert alles einwandfrei.