Wie man im Beispiel sieht, ergibt die Open in writeLaTeX Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Anhang: Beispiel 2 Open in writeLaTeX Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
Erster Ansatz:Das Paket Wenn man allerdings auf das Paket verzichtet, dann geht: Open in writeLaTeX Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Die Definition von Wie funktioniert das ganze?Beim ersten LaTeX-Lauf wird Bei jedem weiteren LaTeX-Lauf wird zwar zunächst ebenfalls Statt der Mit
|
Es wäre ein Irrtum anzunehmen, dass bei TeX jede Abfrage von Beginnen wir dazu mit einem plainTeX-Beispiel:Open in writeLaTeX Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Der pdfTeX-Lauf für diese 40000 Seiten dauert bei mir ca. 1 Minute. Trotzdem wird auf der ersten und der letzten Seite dieselbe Zeit angezeigt. Will man nun die Startzeit auch für den Fall erhalten, dass im Dokument ein Zähler verändert wird, so kann man wie üblich den Wert des Zähler in einem anderen Zähler speichern: Open in writeLaTeX Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Werden keine Rechneoperationen o. ä. auf dem ursprünglichen Zähler benötigt, so kann man auch ein Makro definieren, in dem man die Expansion des Wertes des Zählers speichert: Open in writeLaTeX Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Das Register Wenden wir das auf
|
Vorsicht bei Verwendung von
\@date
. Das ist genau genommen ein internes Makro der Klasse zur ausschließlichen Verwendung in\maketitle
. Beiarticle
ist es auch nach\maketitle
nicht mehr gültig. Du willst vermutlich\today
. So habe ich das bei der Antwort jedenfalls aufgefasst und gehandhabt.