Hallo! Dieses Beispiel scheint so zu funktionieren. Wenn man aber Gibt es vll. eine Möglichkeit? Open in writeLaTeX
\documentclass[sections]{scrlttr2} \usepackage{selinput} \SelectInputMappings{adieresis={ä}, germandbls={ß}} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{tocbasic} \DeclareNewTOC[listname=Inhaltsverzeichnis]{toc} \let\tableofcontents\listoftocs \setcounter{secnumdepth}{3} \setcounter{tocdepth}{3} \makeatletter \newcommand*{\@tocrmarg}{1.5em} \newcommand*{\@pnumwidth}{1em} \newcommand*{\@dotsep}{5} \newcommand*\l@section{\@dottedtocline{1}{0em}{1.5em}} \newcommand*\l@subsection{\@dottedtocline{2}{1.5em}{2.3em}} \newcommand*\l@subsubsection{\@dottedtocline{3}{3.8em}{3.2em}} \newcommand*\l@paragraph{\@dottedtocline{4}{7.0em}{4.1em}} \newcommand*\l@subparagraph{\@dottedtocline{5}{10em}{5em}} \makeatother \usepackage[toc]{multitoc} \renewcommand*{\multicolumntoc}{2} \setlength{\columnseprule}{0.75pt} \setlength{\columnsep}{0.75cm} \renewcaptionname{ngerman}\enclname{Anlage} \usepackage{hyperref} \usepackage{lipsum} \begin{document} \begin{letter}[fontsize=14pt]{% Petra Mustermann\\ Vor dem Berg 1\\ 12345 Musterhausen% } \opening{Liebe ...,} \lipsum[66] \closing{Das wars auch schon wieder} \ps{PS: Ich muß jetzt erstmal zum Getränkemarkt - da ist heute der Saure Sprudel im Sonderangebot.} \encl{Kopie1 \\ Kopie2} \end{letter} \tableofcontents \section{Überschrift 1} \lipsum[66] \newpage\newpage \section{Überschrift 2} \lipsum[66] \newpage %\section{Überschrift 3} \addcontentsline{toc}{section}{Überschrift 3} %%%! \lipsum[66] \end{document} |
Aja, das erklärt einiges. Aber: Waaas???? Wie geht das? Ich google mal.
€: Ah ok, einfach das dazuschreiben ;)
Genau genommen ist das doch ein Doppel zu: Wie mache einen selbsterstellten Inhaltsverzeichniseintrag unverlinkt. In der dortigen Antwort wird die Sache mit den Ankern und die Notwendigkeit des
\phantomsectionfür Einträge ohne Überschrift bereits erklärt. Wie bereits dort erklärt und gezeigt, hat das Problem auch nichts mitscrlttr2zu tun.BTW: Du könntest Dir vermutlich das Leben mit
scrletter.styerleichtern, das in KOMA-Script 3.15 zumindest mit Beta-Status bereits enthalten und daher einfach installierbar ist. Dann brauchst Du das Verzeichnis nicht selbst zu erstellen, kannst Dir diverse Definitionen sparen und hast die volle Funktionalität von beispielsweisescrartclin einem Brief.@saputello hat recht, das ist alles in der anderen Q/A schon enthalten, dies hier sollte dann also als Duplikat geschlossen werden.
Mit
sections.lcosteht dir übrigens auchaddseczur Verfügung, falls du vor hattest eine unnumerierte section in den Inhalt zu bringen.