\documentclass{scrreprt}
\usepackage[utf8]{inputenc}% Das verwendet der Online-Editor!
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{textcomp}
\usepackage{ltablex}
\newcolumntype{C}{>{\centering\arraybackslash}X}% siehe tabularx-Anleitung.
\keepXColumns% siehe ltablex-Anleitung
\begin{document}
\begin{tabularx}{\linewidth}{C|*6C}% siehe ltablex-Anleitung
\caption{Versuchsplan}\\
\toprule
& \multicolumn{6}{c}{Faktor} \\
ProbenNr. & A & B & C & D & E & F \\
& [PSI] & [in./min] & [U/min] & [in.] & [\textdegree] & \\ \midrule
\endfirsthead
\toprule
& \multicolumn{6}{c}{Faktor} \\
ProbenNr. & A & B & C & D & E & F \\
& [PSI] & [in./min] & [U/min] & [in.] & [\textdegree] & \\ \midrule
\endhead
\midrule
\multicolumn{7}{c}{Fortsetzung folgt} \\
\endfoot
\midrule
\multicolumn{7}{c}{Das wars} \\
\bottomrule
\endlastfoot
1 & 45000 & 0,09 & 350 & 0 & 90 & B \\
2 & 55000 & 0,49 & 600 & 0 & 80 & B \\
3 & 55000 & 0,09 & 350 & 1 & 80 & A \\
4 & 55000 & 0,49 & 600 & 0 & 80 & B \\
5 & 45000 & 0,09 & 350 & 1 & 80 & B \\
6 & 55000 & 0,49 & 600 & 1 & 90 & B \\
7 & 55000 & 0,09 & 350 & 1 & 80 & A \\
8 & 55000 & 0,09 & 350 & 0 & 90 & A \\
9 & 45000 & 0,09 & 350 & 1 & 80 & B \\
10 & 45000 & 0,09 & 350 & 0 & 90 & B \\
11 & 45000 & 0,09 & 350 & 1 & 80 & B \\
Siehe u. a.
ltablex
oderltxtable
odersupertabular
. Zu einigen dieser Pakete findet man auch bereits etwas hier auf TeXwelt.Danke soweit ich es verstanden habe: Sollte grundsätzlich alles möglich sein was beim normalen tabular auch möglich ist. @saputello
dh.: begin{longtable}{textwidth}{c|cccccc} funktioniert in meinem Fall nicht.
Das Beispiel wird lauffähig, wenn Du hinter
\caption{Versuchsplan}
doppelte Backslashes einfügst:\caption{Versuchsplan}\\\toprule
, nur sehe ich nicht so ganz den Bezug zu Deiner Frage bezüglich der Tabellenbreite.@Marc92 Während es zu
tabular
einetabular*
Umgebung gibt, bei der man eine Breite vorgeben muss, stellt daslongtable
Paket keine Sternversion zur Verfügung. Du kannst aber eines der von @saputello genannten Pakete nutzen. Auch bei normalen Tabellen empfiehlt es sich ehertabularx
aus dem gleichnamigen Paket statttabular*
zu verwenden, wenn man eine Tabelle mit einer bestimmten Breite erstellen möchte.In Deinem Code fehlt übrigens
\\
nach\caption{Versuchsplan}
.Wenn es bei Dir nicht funktioniert, machst Du (wie schon in Deinem Beispiel oben) etwas falsch. Ich habe deshalb mal Dein Beispiel korrigiert und für zwei der drei von mir genannten Pakete adaptiert, wobei ich auch die nicht benötigten Pakete entfernt und die Eingabecodierung passend für den Online-Editor geändert habe.
utf8
kann übrigens inzwischen jeder moderne LaTeX-Editor und verwendet es als Standardcodierung.