| Die Fußnotentexte sind linksbündig mit dem Fließtext ausgerichtet, wie gewünscht. Davor setze ich mit nötigem Abstand für Hunderter den Abstand mit  Open in Online-Editor \documentclass[12pt, oneside,numbers=endperiod]{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[ngerman]{varioref} % Referenzen \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{mwe} \newenvironment{zitat}[1]{\begin{quote}\footnotesize{#1}}{\end{quote}} %Fußnoten \usepackage[marginal]{footmisc} \setlength\footnotemargin{-1.0em} %Fußnoten: durchgehende Nummerierung \usepackage{remreset} \makeatletter \@removefromreset{footnote}{chapter} \makeatother \begin{document} \blindtext\footnote{Fussnote des ersten Blindtextes} \setcounter{footnote}{58} \begin{zitat}{\blindtext}\footnote{Fussnote des 59. Blindtextes}\end{zitat} \setcounter{footnote}{300} \blindtext\footnote{Fussnote des 301. Blindtextes} \end{document} | 
| Das geht bei Verwendung einer KOMA-Script-Klasse wie  Open in Online-Editor \documentclass[12pt, oneside,numbers=endperiod]{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[ngerman]{varioref} % Referenzen \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{mwe} \newenvironment{zitat}[1]{\begin{quote}\footnotesize{#1}}{\end{quote}} %Fußnoten \deffootnote{0pt}{1em}{% \makebox[0pt][r]{\textsuperscript{\thefootnotemark\ }}} % IMHO besser: % \deffootnote{0pt}{1em}{% % \makebox[0pt][r]{\thefootnotemark\enskip}} %Fußnoten: durchgehende Nummerierung %\usepackage{remreset}% Wird bei KOMA-Script nicht benötigt. \makeatletter \@removefromreset{footnote}{chapter} \makeatother \begin{document} \blindtext\footnote{Fussnote des ersten Blindtextes} \setcounter{footnote}{58} \begin{zitat}{\blindtext}\footnote{Fussnote des 59. Blindtextes}\end{zitat} \setcounter{footnote}{300} \blindtext\footnote{Fussnote des 301. Blindtextes} \end{document} 
 Man kann das übrigens auch machen, ohne die Fußnoten in den Rand zu schieben, muss dann aber die max. Breite wissen: Open in Online-Editor \documentclass[12pt, oneside,numbers=endperiod]{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[ngerman]{varioref} % Referenzen \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{mwe} \newenvironment{zitat}[1]{\begin{quote}\footnotesize{#1}}{\end{quote}} %Fußnoten \deffootnote{1.5em}{1em}{% \makebox[1.5em][r]{\textsuperscript{\thefootnotemark\ }}} %Fußnoten: durchgehende Nummerierung %\usepackage{remreset}% Wird bei KOMA-Script nicht benötigt. \makeatletter \@removefromreset{footnote}{chapter} \makeatother \begin{document} \blindtext\footnote{Fussnote des ersten Blindtextes} \setcounter{footnote}{58} \begin{zitat}{\blindtext}\footnote{Fussnote des 59. Blindtextes}\end{zitat} \setcounter{footnote}{300} \blindtext\footnote{Fussnote des 301. Blindtextes} \end{document} 
 Näheres zu  @saputello: Vielen Dank! Clemens auch für die Korrektur:usepackage{remreset} 
                
                
                
                
                
                (20 Jan '16, 14:25)
                kabel
                
             1 @kabel: Gern geschehen. Welche Korrektur? Ich kann in der Historie keine Korrektur von Clemens finden??? 
                
                
                
                
                
                (20 Jan '16, 14:30)
                saputello
                
             @saputello usepackage{remreset} wurde von Clemens wieder reaktiviert , da @removefromreset{footnote}{chapter} sonst nicht läuft. Nochmals herzlichen Dank! 
                
                
                
                
                
                (20 Jan '16, 16:39)
                kabel
                
             2 @kabel: Das ist in meiner Antwort noch immer deaktiviert und es funktioniert trotzdem, wie ein Klick auf »Open in Online-Editor« beweist. Ich teste meine Beispiele üblicherweise (oft im Online-Editor, teilweise auch mit meiner lokalen Installation und im Online-Editor). Wenn das bei Dir nicht funktioniert, dann ist Dein KOMA-Script recht veraltet und ein Update (vermutlich der gesamten TeX-Installation) wäre sinnvoll. Achte bitte auch auf korrektes Markdown in Kommentaren, beispielsweise  
                
                
                
                
                
                (20 Jan '16, 16:44)
                saputello
                
             @saputello: Ich werde meine Installation vorsorglich updaten. Nochmals Danke! 
                
                
                
                
                
                (20 Jan '16, 17:24)
                kabel
                
             | 
 
			
 
  