Anbei meine Tabelle. Grundsätzlich sieht sie nicht schlecht aus. Nichtsdestotrotz gefällt sie mir nicht.
Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
FYI: die |
Dein Beispiel hat schon einmal das Problem, dass die Tabelle breiter als der Textbereich der Seite ist. Man muss beispielsweise Option Ich kann bei den senkrechten Linien keine Unterschiede feststellen, außer dass die zweite senkrechte Linie später beginnt. Ich gehe aber davon aus, dass das Absicht ist, weil sonst u. a. schlicht in Das groß geschriebene "Stelle A" muss die Linie überlappen, da Du angegeben hast, es würde in zwei Tabellenzeilen passen, was aber nicht stimmt. Entweder musst Du es etwas kleiner setzen ( Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Also eine Zeile mehr oben eingefügt. Du hast alle Spalten als Spalten fester Breite mit der Erlaubnis von Zeilenumbrüchen definiert. Wenn Du stattdessen alle Spalten als ganz normale Das ergibt dann insgesamt beispielsweise: Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Wobei ich auch noch Deine sehr kreative Methode zum Einfügen eines vertikalen Abstandes in die Tabelle durch schlichte Anwendung von Mir persönlich hat die Tabelle übrigens viel zu viele Linien und Doppellinien und Leerzeilen. Ich finde die Schrift auch unmöglich klein. Selbst mit Brille nervt es, so etwas lesen zu müssen. Für ein Minimalbeispiel ist das Ganze außerdem viel zu groß! |
Du bist auf einer Frage Antwort Seite, stellst aber gleich drei Fragen in einer. Damit bringt die Antwort anderen Suchenden recht wenig, denn das ganze ist schwerer zu finden und verwirrend. Teil am besten alles auf drei Fragen auf und erkläre die Fragestellung an einem kleineren Beispiel.
Die Art und Weise wie du vertikalen Abstand in deiner Tabelle einfügst ist übrigens mehr als fragwürdig, vielleicht stellst du dazu eine eigene Frage.
@Johannes Verstehe. Den vertikalen-Abstand werde ich mit vspace realisieren.