\documentclass[letterpaper,11pt]{article}
\usepackage[DIV=25]{typearea}% Damit die Tabelle im Beispiel irgendwie auf die Seite passt.
\usepackage{multirow}
\usepackage[table]{xcolor}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{tabu}
\begin{document}
\centering
\fontsize{6pt}{8pt}\selectfont
\begin{tabu}{llr|*4r|*4r}
\multicolumn{11}{c}{New Table } \\
\multirow{2}{*}{\huge{Stelle}} &\multicolumn{2}{l|}{\multirow{2}{*}{\huge{A}}} & \multicolumn{8}{l}{\textbf{Qudrant 3}} \\
\multirow{2}{*}{} & \multicolumn{2}{l|}{\multirow{2}{*}{}} & \multicolumn{4}{l}{Hoch beanspruchte Stelle} &\multicolumn{4}{l}{Zugeortnete messbare Stelle} \\
\hline
\hline
\multicolumn{3}{l|}{Messstellenbezeichnung} & \multicolumn{4}{l}{e\_1T.Ra1.1R01e1} & \multicolumn{4}{l}{e\_1T.Ra1.1R01} \\
\multicolumn{3}{l|}{Position} & Element & & 475176 & & x & 125 & mm & \\
\multicolumn{3}{l|}{} & Knoten & & 446187 & & y & 25 & mm & \\
\multicolumn{3}{l|}{} & & & & & z & 421 & mm & \\
\multicolumn{3}{l|}{\textbf{Komponente}} & komb. & s x & s y & t & komb. & s x & s y & t \\
\hline
\hline
\\[2\normalbaselineskip]% 3 LeerZeilen-Abstand
\textbf{Spannungen am Nachweispunkt:} & & & & & & & & & & \\
\hline
Task & & & 102\_B5\_FKM & & & & 102\_B5\_FKM & & & \\
\hline
Maximale Spannung & s max & [MPa] & & 5,60 & 14,00 & 11,16 & & 5,60 & 14,00 & 11,16 \\
\hline
Minimale Spannung & s min & [MPa] & & -5,98 & -14,11 & -11,08 & & -5,98 & -14,11 & -11,08 \\
\hline
Lastfälle für max. Spannung & cls\_abk\_max & - & & 4 & 4 & 4 & & 4 & 4 & 4 \\
\hline
Lastfälle für min. Spannung & cls\_abk\_min & - & & 3 & 3 & 3 & & 3 & 3 & 3 \\
\hline
Referenzspannung & s ref & [MPa] & & -5,543498 & -14,4545411 & -11,04558 & & -5,98 & -14,11 & -11,08 \\
\hline
Überlastungsfall & & - & \multicolumn{4}{l}{F2 - konstantes Spannungsverhältnis} & \multicolumn{4}{l}{F2 - konstantes Spannungsverhältnis} \\
\hline
\end{tabu}
\end{document}
Setze die negativen Zahlen zwischen Dollarzeichen:
$-5,543498$
, dann ist nicht nur der Zeilenumbruch weg, sondern du erhältst auch ein richtiges Minuszeichen und nicht bloß einen Bindestrich.@Cletus: $-5,543498$ ist keine negative Zahl, sondern eine Liste aus einer negativen und einer positiven Zahl. Ein Dezimalkomma muss im Mathemodus in geschweifte Klammern gesetzt werden.
Wenn es bei der Frage tatsächlich nur um den Umbruch geht, hättest Du das Beispiel deutlich kürzen können und sollen. Dafür hättest Du dann auf die Winzlingsschrift verzichten können, die es schwer macht, überhaupt etwas zu erkennen.