\documentclass[headheight=19pt]{scrartcl}
%------------------------------------------------------------------------------
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{amsmath}
\usepackage[norndcorners,customcolors,nofill]{hf-tikz}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{angles,quotes,intersections}
\tikzset{
angle radius=0.75cm
}
\usetikzlibrary{quotes,babel,angles}
%------------------------------------------------------------------------------
\newbox\mytikzbox
\newcommand{\tikzBox}[2][\mytikzbox]{%
\sbox#1{\pgfinterruptpicture#2\endpgfinterruptpicture}}
%-------------------------------------------------------------------------------
\tikzstyle{mybox}=[draw=gray, fill=white!20, align=left, text width = 0.9\linewidth]
\hfsetbordercolor{gray}
\tikzset{
winkel/.style={draw=gray,angle eccentricity=.6,angle radius=1cm},
mybox/.style={draw=gray,fill=white,align=left,text width=.9\linewidth}
}
%-------------------------------------------------------------------------------
\begin{document}
\begin{figure}[!htb]
\minipage{0.32\textwidth}
\begin{tikzpicture}
\coordinate[label=below:S] (S) at (2,0);
\draw[name path=A] (0,0) coordinate (A) -- (4,0) coordinate (B);
%\draw[name path=B] (1,2) coordinate (C) -- (3,-1) coordinate (D);
%\path[name intersections={of=A and B,name=i}];
\draw pic["$\alpha$", draw=gray, -] {angle=B--S--A};
\fill (S) circle (1pt);
%\draw pic["$\beta$", draw=blue, ->] {angle=C--i-1--A};
\end{tikzpicture}
\caption{A really Awesome Image}\label{fig:awesome_image1}
\endminipage\hfill
\renewcommand\captionformat{}
und\renewcommand\figureformat{}
. Wenn es nur für diese Abbildung sein soll, tu es in diefigure
-Umgebung mit rein.Danke dir!
@runix Um ganz ehrlich zu sein zeugt diese Frage etwas von Faulheit. Ich hab nämlich die
KOMA-Skript-Dokumentation
aufgemacht, nach\figurename
gesucht und die zwei Kommandos oben waren der erste Treffer. Hat mich 30 Sekunden gekostet, just saying.Diese Doku sieht lesenswert aus, danke. Bisher habe ich versucht die PDF von Till Tantau durchzuarbeiten, habe aber dann frustriert aufgegeben. Seitdem tue ich mich schwer mit diesen Dokus. Ich sitze in der Regel den ganzen Tag an solchen schlichten Problemen und versuche diese experimentell zu lösen. Leider gelingt mir eine befriedigende Lösung nicht immer.
Ich schaue zukünftig in jedem Fall öfter in die Doku. Vielen Dank dafür.
@runix: Könntest Du Dir angewöhnen, bei den Themenangaben etwas genauer zu sein? Die Frage hat ja eigentlich mit
tikz
überhaupt nichts zu tun. Außerdem haben wir schon rund 450 mal das Thematikz
. Das Thema alleine ist deshalb nur wenig hilfreich. Auch ist die Frage durch Verwendung vontikz
lediglich unnötig aufgebläht. Außerdem halte ich wenig davon, Grafiken zu referenzieren (die\label
-Anweisungen hätten sonst keinen Sinn), deren Nummer man nicht sehen kann. Für mich riecht das Ganze sehr nach einem Fall fürsubcaption
.