es geht darum, dass sowohl im Text, genauer bei der Beschriftung von Tabellen und Abbildungen, als auch den jeweiligen Verzeichnissen, den "Präfix" fett und unterstrichen ausgegeben werden soll.
Das mit fett ausgeben erreicht man mit labelfont=bf. Das mit unterstreichen habe ich mit \unterline{...} erreicht, wo ich mir nicht sicher bin, ob es ein Komafont Einstellung ist (hatte diesbezüglich Sachen gelesen, dass dies nicht sein soll).
Das mit den Verzeichnissen habe ich eine Lösung gefunden, die mit \DeclareTOCStyleEntry gelöst wird.
Mein Problem liegt beim setzen von weiteren Optionen z.B. von hang. Wenn ich hang durch format = hang setze ist das Caption nicht mehr unterstrichen.
Hier ist mein Code:
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
\documentclass[a4paper,
listof = entryprefix,
listof = totoc
]
{scrbook}
%% Deutsche Anpassungen %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\underline hat nichts mit KOMA-Script zu tun und das Unterstreichen von Textstellen in pdfs ist generell unüblich. Wenn Du aber unbedingt unterstreichen musst oder willst und dafür den neuen Beschriftungsstil brauchst, dann kannst Du den doch einfach für Dich passend definieren. Also beispielsweise:
\caption{Dies ist nur eine Beispieltabelle, bei dem der Caption über mehrere Zeilen geht und Captionbeschriftung anderer Tabellen beinhaltet. Überschrift 1 Überschrift 2 Überschrift 3 Überschrift 4}
Hast Du die Frage auch auf golatex.de unter Unterstrichene Enterpräfix in den Verzeichnissen gestellt? Dann solltest Du an beiden Stellen darauf hinweisen.