... dann erhalte ich ein Fehler: Style alphadin not found.
Wenn ich den style entferne und mit \footfullcite{aaa} etwas zitiere, schreibt er zwar korrekt in die Footnote aaa, aber er findet den Inhalt von aaa nicht. (Sprich, da steht nur aaa)
Nun ja, offenbar gibt es keinen Stil alphadin für biblatex. Wird im Manual auch nicht erwähnt… Und damit der Inhalt von aaa von „ihm“ gefunden wird, muss der Eintrag erstens in der bib-Datei vorhanden sein und Du musst natürlich zweitens nach dem ersten LaTeX-Lauf einmal biber ausführen!
@SF6 Haben sich Deine Fragen durch die verlinkten Fragen geklärt? Wenn ja, können wir diese hier nämlich als Duplikat schließen. Wenn nein, dann wäre es super, wenn Du sie konkretisierst und um ein Minimalbeispiel ergänzt.
Wie hast du es den vorher gemacht? Ich schlage vor du machst es genauso. biblatex nutzt \addbibressource und nicht \bibliography. Obwohl biblatex kein alphadin hat, so gibt es sehr ähnliche Zitationsstile. Ich habe mal das Paket biblatex-trad geschrieben, welches trad-alpha bereitsstellt.
Nun ja, offenbar gibt es keinen Stil
alphadin
fürbiblatex
. Wird im Manual auch nicht erwähnt… Und damit der Inhalt vonaaa
von „ihm“ gefunden wird, muss der Eintrag erstens in der bib-Datei vorhanden sein und Du musst natürlich zweitens nach dem ersten LaTeX-Lauf einmal biber ausführen!Siehe Suche: biblatex für Dummys und Wie verwende ich biber in meinem Editor?
Mit
beamer
hat das übrigens nichts zu tun, das geht genau gleich wie bei allen anderen Klassen.@SF6 Haben sich Deine Fragen durch die verlinkten Fragen geklärt? Wenn ja, können wir diese hier nämlich als Duplikat schließen. Wenn nein, dann wäre es super, wenn Du sie konkretisierst und um ein Minimalbeispiel ergänzt.
Wie hast du es den vorher gemacht? Ich schlage vor du machst es genauso.
biblatex
nutzt\addbibressource
und nicht\bibliography
. Obwohlbiblatex
keinalphadin
hat, so gibt es sehr ähnliche Zitationsstile. Ich habe mal das Paketbiblatex-trad
geschrieben, welchestrad-alpha
bereitsstellt.