| Ich nutze die Dokumentenklasse  Die Argumente unter https://komascript.de/faq_chapterissection habe ich gelesen und stimme weitgehendst mit dem Autor überein. Aber wie angedeutet: der Chef will es anders. :-) Leider reichen meine Latex-Kenntnisse nicht aus, um den dort vorgetragenen Hinweis 
 umzusetzen. Öffne in Overleaf \documentclass{scrreprt} \usepackage[english]{babel} \usepackage[utf8x]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{blindtext} \RedeclareSectionCommand[% % pagestyle=scrheadings, <- Hier habe ich vermutet, dass ich etwas einstellen muss beforeskip = 0pt,% afterskip = 0.25\baselineskip plus -1sp minus 1sp, font = \bfseries\sffamily\LARGE, innerskip = 0pt, %level = 0, %tocindent = 0pt, %tocnumwidth = 1.5em ]{chapter} \begin{document} \chapter{Kapitel 1} \blindtext \chapter{Kapitel 2} \blindtext \end{document} Kann mir jemand diesbezüglich weiterhelfen? | 
| Vorab: Wenn irgendmöglich solltest Du zu  Falls Du aus irgendeinem Grund tatsächlich bei  Öffne in Overleaf \documentclass{scrreprt} \usepackage[english]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{blindtext} \RedeclareSectionCommand[% style=section, indent=0pt,% kann ab KOMA-Script Version 3.24 weggelassen werden (Overleaf hat noch eine ältere Version) beforeskip = -1\baselineskip plus -1ex minus -.2ex, afterskip = 0.25\baselineskip plus -1sp minus 1sp, font = \LARGE, ]{chapter} \begin{document} \chapter{Kapitel 1} \blindtext \chapter{Kapitel 2} \blindtext \end{document} Danke Elke. Funktioniert alles einwandfrei! 
                
                
                
                
                
                (23 Nov '17, 15:13)
                dzaic
                
             | 
| Wie von  Öffne in Overleaf \documentclass[titlepage]{scrartcl}% Option titlepage ist bei scrreprt Voreinstellung, bei scrartcl nicht \usepackage[english]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc}% utf8x bereitet teilweise Probleme \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{blindtext} \RedeclareSectionCommand[% %beforeskip = -1sp plus -1sp minus -1sp,% kleinster negativer Wert, um den Absatzeinzug nach der Überschrift zu verhindern. %afterskip = 0.25\baselineskip plus -1sp minus 1sp, font = \LARGE, ]{section} \begin{document} \section{Abschnitt 1} \blindtext \blinddocument \end{document} Die Änderung von  
 Wechselt man von  @Ijon Tichy Herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich habe mein mangelndes Wissen mittlerweile erkannt und nutze jetzt auch die  
                
                
                
                
                
                (27 Nov '17, 16:41)
                dzaic
                
             @dzaic Kapitel beginnen eine neue Seite (in Büchern i. d. R. sogar eine neue rechte Seite). Abschnitte tun das nicht. Also ist es folgerichtig, bei  
                
                
                
                
                
                (27 Nov '17, 16:50)
                saputello
                
             | 
 
			
 
  
Den Satz verstehe ich nicht. Gliederungsnummern gibt es auch bei
scrartcl, nur kein\chapter. Die Nummern bei\sectionbeginnen dann eben bei 1 statt bei 1.1. Was spricht denn tatsächlich dagegen, mit\sectionstatt mit\chapterzu beginnen?Off-Topic:
utf8xsolltest Du besser durchutf8ersetzen.utf8xführt mit manchen Paketen zu Problemen. Für Englisch genügt in der Regelutf8vollkommen.@saputello Du hast absolut recht, die Klasse
scrartclmacht genau das, was ich will. Ich hätte mal lieber etwas mehr ausprobiert, statt irgendein in der Vergangenheit gewonnens Halb"wissen" von mir zu geben. Ich dachte bisher, bei der Klassescrartclbeginnt die Nummerierung bei 1.1 usw. Werde meine Frage auch anpassen, sodass es in Zukunft nicht zu Verwirrungen kommt.