Ich fange gerade mit LaTeX an und stehe vor einem Mysterium. Mir zeigt es immer einen Fehler an, obwohl die gemeldete Zeile nicht mal beschrieben ist. Ich werde daraus einfach nicht schlau. Hat jemand einen Rat? Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen: |
Überlege Dir bitte einmal, ob es möglich ist, ein Problem aufgrund eines Screenshots zu reproduzieren. Wir brauchen immer mindestens ein vollständiges Minimalbeispiel. Deshalb wird in den Tipps zum Verfassen (siehe rechte Spalte während des Verfassens/Bearbeitens einer Frage) auch extra darauf hingewiesen. Bei Codierungsproblemen brauchen wir die Dateien eigentlich sogar zusätzlich im Original (also irgendwo zum Download). Was diverse Editoren aus Fehlermeldungen machen, ist auch oft weniger wert als die Originalfehlermeldung aus der
log
-Datei.f0e0 is kein valider utf8 code. Wahrscheinlich ist irgendeine Datei nicht utf8 kodiert. Die Zeilennummer bezieht sich nicht unbedingt auf die Hauptdatei, sondern auf die Zeile in der Datei, in der der Fehler aufgetreten ist. Verlass dich nicht zu sehr auf die Zusammenfassung der Fehlermeldungen, die zeigen nicht immer die Wahrheit. Schau lieber in die log-Datei.
Hast Du: »Bei Codierungsproblemen brauchen wir die Dateien eigentlich sogar zusätzlich im Original (also irgendwo zum Download).« übersehen, nicht verstanden oder einfach ignoriert? Wie Du mittels des Overleaf-Links über dem Beispiel selbst testen kannst, erzeugt das hier gezeigte Beispiel in der hier korrekt angegebenen Codierung nicht den gezeigten Fehler ist also in dieser Form leider nicht geeignet das Problem zu reproduzieren. Natürlich kannst Du es auch zurück in einen Editor kopieren, bei dem die Codierung korrekt auf UTF8 eingestellt ist.
Off-Topic: Die Tabelle ist übrigens viel zu breit. Man bräuchte für die zweite Spalte eher eine
X
-Spalte (mit Hilfe vontabularx
) oder einep
-Spalte mit passender Längenangabe. Ich würde aber statt einer Tabelle eher zu einerdescription
- oderlabeling
-Liste greifen oder gleich ein Glossar mitglossaries
oderglossaries-extra
erstellen. Wenn schon Tabelle, dann besser ohne vertikale Linien.