Hallo liebe Community, meine LaTeX-Datei gibt plötzlich den Fehler "Something's wrong--perhaps a missing item" für Zeile 6 aus. Ich habe mir bereits einige Ansätze zum Lösen des "Problems" angeschaut, doch das löst die Meldung in meinem Dokument leider nicht. Ich habe außerdem meinen Text mehrmals geändert, um herauszufinden, in welchem Absatz das Problem liegt, doch ich finde nichts, es fehlt auch kein Befehl item in meinen Auflistungen. Der Fehler wird immer wieder angezeigt. Wenn es an dem Abschnitt "Abkürzungen und Symbole" liegt, kann ich sagen, dass ich das: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
und das: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
ausprobiert habe, das an der Meldung aber nichts ändert. Ich bin kein Profi, ich hoffe, ihr habe eine verständliche Erklärung für mich. Danke schon Mal im Voraus. Meine Datei: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
Die Fehlermeldung stammt aus dem Inhaltsverzeichnis (siehe die Hilfsdatei mit Endung Ein halbwegs minimales Beispiel wäre daher auch bereits: Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Ich will jetzt gar nicht lange erklären, dass Öffne in Overleaf
schon bei der Standardklasse Öffne in Overleaf
lauten müsste. Bei den KOMA-Script-Klassen verwendet man Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Da du vor einfach jedem Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Es sei aber auch noch auf ein paar andere Dinge hingewiesen:
Wow, vielen vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Das habe ich tatsächlich komplett übersehen, dass ich "chapter" statt "section" verwendet habe. Die Fehlermeldung hat sich damit erledigt. Das ist alles korrekt, darüber hatte ich mich auch bereits belesen, leider habe ich noch die alte 4.5er Version, da ich bei dieser bereits typische Befehle kannte. "Was der Bauer nicht kennt...." Ich nutze von MikTex die 2.9er Version, kann ich einfach die neue 5.0.2 Version des TEXMaker als "USB-package for Windows" herunterladen, so dass ich anschließend trotzdem meine jetzige Datei noch nutzen kann, oder gibt es dabei etwas zu beachten? In meiner Praxissemesterarbeit habe ich scrreprt verwendet, hier fällt es mir jedoch schwer das Format an die "wissenschaftlichen Standards" einer Diplomarbeit anzupassen, daher habe ich mich dieses Mal für scrartcl entschieden. Sollte die neue Version des TEXMaker funktionieren, werde ich auch das anpassen. Nochmals vielen lieben Dank für deine Hinweise, das hilft mir sehr weiter.
(29 Jun '18, 15:50)
diplomasearch
1
@diplomasearch: Ich habe Deine "Antwort" in einen Kommentar umgewandelt. Hier sind Antworten stets "echte" Antworten, keine Gespräche oder Rückfragen oder Zusatzinfos, sondern Lösungen. Das verbessert die Übersicht erheblich für die Archivierung der Lösungen. Ungewohnt und anders als in Webforen, doch innovativ und nutzbarer. Bemerkungen gern wie hier als Kommentare.
(29 Jun '18, 16:09)
saputello
@diplomasearch: Es sei auch darauf hingewiesen, dass ergänzende Fragen weder in Antworten noch in Kommentaren, sondern als neue Fragen oder als Folgefragen zu stellen sind. Allerdings bezweifle ich, dass die Deine Auslassungen zu Versionen und befürchteten Problemen sehr unklar sind. Die Version von TeXmaker hat jedenfalls nichts mit der Version und den Möglichkeiten von
(29 Jun '18, 16:14)
saputello
1
@diplomasearch: Bitte bei
(29 Jun '18, 16:22)
gast3
|