Beispiel aus dem Bibtx-Code:
@misc{ndbnb.2017,
title = {Nutzungsdauern von Bauteilen zur Lebenszyklusanalyse nach BNB},
editor = {{Bundesinstitut f{"u}r Bau-, Stadt- und Raumforschung}},
year = {2017},
url = {https://www.nachhaltigesbauen.de/baustoff-%20und-gebaeudedaten/nutzungsdauern-von-bauteilen.html
},
lastchecked = {25.09.2018},
key = {Bun17}
}
Nun ist es aber so, dass nach dem Kompilieren erst die URL geschrieben steht, dann das Jahr und zum Schluss ''Abruf 25.09.2018''. Kann ich einen Befehl generieren, der erst das Jahr und dann die URL ausgibt?
gefragt
06 Okt '18, 23:47
diplomasearch
31●2●6●10
Akzeptiert-Rate:
0%
Im Allgemeinen ist es nicht möglich, durch Befehle in der Präambel (oder anderswo in der
.tex
-Datei) die Ausgabe des Literaturverzeichnisses maßgeblich zu beeinflussen (im kleinen Rahmen ist es doch möglich, nämlich wenn die.bst
-Datei bestimmte Makros nutzt, die man dann umdefinieren kann; einige wenige Stile bieten auch die Möglichkeit durch geschickte Kommunikation mit der.bst
-Datei aus der.tex
-Datei heraus kleine Anpassungen vorzunehmen). Im Fall vonalphadin
und dem Umordnen der Felder in der Ausgabe gibt es keine Möglichkeit, das ohne Änderung der.bst
-Datei hinzubekommenDie allgemeine Aussage im Kommentar oben bezog sich natürlich nur auf BibTeX-Literaturverzeichnisse, die mit
.bst
-Dateien erstellt wurden, beibiblatex
ist das anders, da ist es ja gerade die Idee, dass man mit LaTeX-Code im.tex
-Dokument selbst Anpassungen vornehmen kann. Auch deswegen würde ich in diesem Fall eher zubiblatex
und Biber raten als stundenlang inalphadin.bst
herumzuprokeln.alphadin.bst
ist nicht ganz kurz und der Code für die URL-Ausgabe und das Datum ist recht verstreut und wird an einigen Stellen genutzt.