Die Endung .sty sollte man nur für LaTeX-Pakete verwenden. LaTeX-Pakete lädt man in der Dokumentpräambel mit \usepackage nicht mit \input. Für das Minimalbeispiel ist die Erzeugung einer eigenen Datei für den Titel sicher nicht notwendig und erschwert die Arbeit daran nur. \date im Argument von \author ist nicht sinnvoll. Die Schriftgröße von dedication sollte man über \setkomafont einstellen nicht im Argument von \dedication. \thanks erzeugt letztlich Fußnoten. Näheres zur Fußnotenformatierung erfährt man in der Anleitung bei \deffootnote.
Ich bin mir nicht sicher, dass du wirklich \thanks haben willst. Damit macht man quasi Fußnoten zu Einträgen im Titel – meist zu \author. Die Formatierung der Fußnoten wird dabei von \deffootnote bestimmt, während die Fußnotenmarke von den sonstigen Einstellungen für Fußnoten abweicht, beispielsweise hat die Fußnotenmarke, die \thanks dem entsprechenden Element hinzufügt keine resultierende Breite.
Hier einmal ein Beispiel, das vermutlich deinen Wünschen entspricht:
Übrigens sollte man \date eher nicht in \author verwenden. Das ist im Gegensatz zu \thanks ein eigenständiges Titelelement. Zu diesen und anderen Merkwürdigkeiten im Beispiel der Frage siehe auch den Kommentar @saputello unter Frage oben.
Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, dass du in Wirklichkeit etwas wie:
haben willst. Allerdings werden Angaben wie die Information zum Bildnachweis eigentlich eher auf der Impressumsseite der Titelei angegeben, also beispielsweise:
Ui, begin{filecontents*}{Titelblatt1.sty} derartiges Auslagern war mir neu.
Die Endung
.sty
sollte man nur für LaTeX-Pakete verwenden. LaTeX-Pakete lädt man in der Dokumentpräambel mit\usepackage
nicht mit\input
. Für das Minimalbeispiel ist die Erzeugung einer eigenen Datei für den Titel sicher nicht notwendig und erschwert die Arbeit daran nur.\date
im Argument von\author
ist nicht sinnvoll. Die Schriftgröße vondedication
sollte man über\setkomafont
einstellen nicht im Argument von\dedication
.\thanks
erzeugt letztlich Fußnoten. Näheres zur Fußnotenformatierung erfährt man in der Anleitung bei\deffootnote
.