Hallo Ich möchte eine Tabelle über die gesamte Seitenbreite \paperwidth anlegen. Der Rechte Seitenrand stellt da kein Problem dar, nur der linke. Das gesamte Layout soll sich später so gestalten, dass die Tabelle unter einem Bild, das in Textbreite skalliert ist steht. Nach der Tabelle soll der Text auch wieder in Textbreite weiter gehen. Wie schaffe ich es, dass die Tabelle über den linken Rand der Textbreite zu bekommen? Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Vielen Dank! |
Da Du ein einseitiges Dokument erstellst, bei dem der linke und rechte Rand gleich breit sind, genügt es die Tabelle relativ zum Textbereich horizontal zu zentrieren. Das geht mit Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Die Tabelle in Deinem MWE ist allerdings schmaler als |
Dass die Tabelle nicht linksbündig mit dem Papier ist, ist eigentlich logisch. LaTeX hat keinen Grund, die Tabelle weiter links zu beginnen, nur weil sie breiter als die Textbreite ist. Dazu muss man die Tabelle schon explizit nach links schieben. Dafür kennt LaTeX die Anweisung Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Das Hier zum Vergleich jeweils eine Seite mit dem ursprünglichen Ergebnis (links bzw. oben) und dem Ergebnis mit den Natürlich musst du jetzt noch die Breite der Tabelle anpassen, wenn sie bis zum rechten Rand gehen soll. Das geht wahlweise mit Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Und dann gibt es sicher ein Problem mit einer Overfull \hbox. Wenn dich das stört, kann man da vetwas mit der Code, hier editierbar zum Übersetzen:
oder ein weiteres Hallo, danke für die Antwort! Auch wenn Dein Beispiel bei mir leider keinen Effekt hat komme ich mit \hspace weiter. Die Feinjustage bekomme ich schon hin. Thanks!
(21 Nov '19, 14:55)
Fermin
@Fermin: Ich habe Deine "Antwort" in einen Kommentar umgewandelt, da sie keine Antwort auf Deine Frage ist.
(24 Nov '19, 02:18)
esdd
@Fermin: Die
(27 Nov '19, 08:34)
der_zornige_...
|
Ich gehe davon aus, dass das Dokument eine definierte Seitengeometrie hat und die Tabelle (und ein Bild) darüber hinaus ragen soll. 1. Änderung der Seitengeometrie in eingeschränktem Bereich: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
2. Änderung der Seitengeometrie einer ganzen Seite: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Wozu lädst du ein weiteres Paket, wenn die verwendete Klasse mit dem von mir bereits in der ersten Fassung meiner Antwort erwähnten
(27 Nov '19, 08:37)
der_zornige_...
|
Lies bitte in der FAQ die Bemerkung zur Unterscheidung von Antworten und Kommentaren. Auch wenn die Hervorhebung des Quelltextes noch nicht wieder so funktioniert, wie es einmal war, so bekommst Du immerhin eine feste Zeichenbreite. Wähle dafür im Editor den Quelltext aus und betätige die Schaltfläche, die Einsen und Nullen zeigt.