Ich muss in |
Die Standard-Form dieses Makros ist innerhalb von \newbibmacro*{publisher+location+date}{% \printlist{location}% \iflistundef{publisher} {\setunit*{\addcomma\space}} {\setunit*{\addcolon\space}}% \printlist{publisher}% \setunit*{\addcomma\space}% \usebibmacro{date}% \newunit} definiert. Es kann aber abweichend auch in anderen Stilen definiert sein. Dazu ist in der Regel dann die |
Für Nutzer ist es etwas hübscher, wenn man statt der generischen Felder
lista
bislistf
entsprechende Listen mit sprechenden Namen in einem Data model file (.dbx
) beibiblatex
anmeldet und dann direkt einsetzt. Das ist z.B. in https://tex.stackexchange.com/q/175776/35864 und https://tex.stackexchange.com/q/163303/35864 prinzipiell erklärt.Vielen Dank, muss wohl Tomaten auf den Augen gehabt haben oder habe das Makro aus anderen Gründen beim suchen im Pfad 'latex' in biblatex nicht gefunden. Zur Anmerkung zu 'lista bis listf': Dann erhöht sich aber der Aufwand in den Dateien .bbx und .cbx und vor allem muss man zu den 'neu' angelegten Feldern im Indexgeschehen eingreifen und da kenne ich mich vor allem bei Namensfeldern und Listenfeldern zuwenig aus, so dass ich lieber die generischen Felder benutzte bzw. mißbrauche, z.Bsp. 'location' für 'Geburtsort' in der Personendatenbank 'person.bib'.
Nochmals danke, Thomas
@petjo Das ist keine Antwort auf die Frage. Bitte beachte, dass Antworten hier immer als Antwort auf die Frage zu verstehen sind. Kommentare bitte als Kommentar setzen. Ich habe deine Nicht-Antwort entsprechend umgewandelt.
Vielen Dank geht bei uns mit Daumen hoch und ggf. Abhaken. Siehe unbedingt auch: Ich habe auf meine Frage eine Antwort bekommen. Wie geht es weiter?