| Ich habe die Schriftart uarial gewählt. Nun möchte ich die Schriftart der mathematischen Formeln daran anpassen. %Dokumentklasse \documentclass[a4paper, 12pt, twoside, numbers=noenddot, listof=totoc]{scrreprt} \usepackage[left= 2.75 cm, right = 2.75 cm, bottom = 2.5 cm, top = 3.5 cm]{geometry} \usepackage[onehalfspacing]{setspace} \usepackage{blindtext} % ============= Packages ============= % Standard Packages \usepackage[utf8]{inputenc} %\DeclareUnicodeCharacter{00B2}{\ensuremath{{}^2}} \usepackage[ngerman,english]{babel} \renewcommand*{\familydefault}{\sfdefault} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[scaled]{uarial} \usepackage{microtype} \setlength{\emergencystretch}{6em} \usepackage[scaled]{helvet} % zusätzliche Schriftzeichen der American Mathematical Society \usepackage{amsfonts} \usepackage{amsmath} \newcommand{\eqlab}[1]{\refstepcounter{equation}\label{#1}\textup{\tagform@{\theequation}}} \usepackage{placeins} \usepackage{capt-of} \usepackage{float} \usepackage{wrapfig} \usepackage{textcomp} %Bilder \usepackage{picinpar} %textumflossene \setcapindent*{0pt} %--> funktioniert nicht?! \usepackage[labelfont=bf,justification=raggedright]{caption} %Chemie \usepackage[version=3]{mhchem} \mhchemoptions{textfontcommand=\sffamily,mathfontcommand=\mathsf} \usepackage[]{units} % ============= Dokumentbeginn ============= \begin{document} \include{blindtext} \end{document} | 
 
			 
  
Hier sind Paketvorschläge, damit die sans-serif-Schrift auch für Mathematik benutzt wird: Wie stelle ich serifenlose Mathe-Schrift ein.
Ich habe auch gelesen, dass uarial eine ganz schlechte Wahl ist. Es ist weder Arial noch Helvetica. Ich selbst musste bisher nur einmal Arial verwenden und habe dann mit Lualatex und fontspec den Windows Font geladen. Das funktioniert im Text aber natürlich nicht in der Mathematik.
Du hast übrigens gar nicht wirklich URW Arial gewählt, weil du nach dem paket
uarialnoch das pakethelvetlädst. Damit wird die auswahl wieder überschrieben. Auch sonst ist das gezeigte beispiel etwas seltsam. Beispielsweise braucht escapt-ofweder mitscrreprtnoch mitcaption. Und wenn mancaptionverwendet, sollte man statt\setcapindent*vermutlich eher dessen optionhangindento.ä. verwenden. Kann aber auch sein, dass das trotzdem funktioniert. Wenn nicht, dann stell dazu besser eine eigene Frage mit vollständigem, lauffähigem und weitergehend minimalem Minimalbeispiel.