Hallo. Der Plan ist es, dass ich die Listeneinträge für enumerate anpassen kann, sodass aus "1." "Fenster 1", aus "2." "Fenster 2" etc. wird (\label, \ref etc sollen logischeerweise wie gewohnt aber auch funktionieren...). Beispiel wie es erscheinen soll:
Könnt ihr helfen? Hier der Code: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Danke und Grüße Fabian |
Wie der Erklärung zu Option Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Da man bei einem Querverweis den Doppelpunkt normalerweise nicht haben will, ist außerdem die Verwendung von Option Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Übrigens habe ich die Paketreihenfolge ein wenig geändert. Außer Und da Pakete die Optionen von |
Diese Redefinition funktioniert mit Standard-LaTeX ohne
Komplettes Minimalbeispiel: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Bei der lösung stehen die label `Fenster 1' etc. aber sogar in den linken Rand, statt dass die Liste wie gewünscht eingezogen wird. Ich würde das so nicht empfehlen.
(18 Okt '22, 13:54)
huibub
Stimmt, ich habe mal eine Randkorrektur eingefügt. Das dedizierte Paket
(18 Okt '22, 14:04)
stefan ♦♦
1
Eure Hinweise - sowohl inhaltlicher Natur, als auch zur Konvention hier bei texwelt - haben sehr geholfen. Riesen Dank
(19 Okt '22, 14:27)
Feedback1000
|
Verwende das paket enumitem.
Das bringt mich nur bedingt weiter. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann ich zwar [label=Fenster] verwenden, aber das hat keine Zahl, die bei jedem \item hochzählt. Außerdem passt dann der Einschub für die erste Zeile und nach dem Zeilenumbrich nicht mehr...
Willkommen auf TeXwelt.de! Ein Tipp: wenn Du direkt ein kleines vollständiges Codebeispiel postest mit dem Verbesserungswunsch, dann hat im Handumdrehen jemand den korrekten getesteten Code eingebaut. Wenn man selbst für konkrete (getestete) Vorschläge was tippen muss als Leser, bleibt es halt auch oft nur bei allgemeinen Hinweisen. Man kann seine Frage übrigens jederzeit editieren. Von mir allgemein: enumitem ist vielseitig und hier geeignet, oder man redefiniert
\theenumi
oder\labelenumi
oder so. Kann ich nur gerade nicht testen ohne Code. ;-)@Feedback1000 Ich habe den Code aus Deiner "Antwort" in die Frage verschoben. Du kannst gern stets direkt die Frage editieren und Zusätze einfügen. Hier sind Antworten stets "echte" Antworten im Sinne von Lösungen. Editieren der Frage ist jederzeit möglich und erwünscht. Das verbessert die Übersicht erheblich für die Archivierung der Lösungen. Ungewohnt und anders als in Webforen, doch innovativ und nutzbarer. Bemerkungen gern wie hier als "Kommentare", doch nicht als "Antwort" (Lösung).