Bitte entschuldigt die etwas vage Frage!

Kann man eine Reihe von allgemeinen Tipps angeben, die helfen, Bilder in optimaler Qualität einzubinden? Ich las von Vektorformaten und Bitmap-Format und dass man vllt. DPI (dots per inch) einstellen könne, von Auflösung und Skalierung und von Kompressionsverlust.

In Formaten und Compiler würde ich mich an Empfehlungen anpassen können.

gefragt 04 Jan '14, 12:25

Felix's gravatar image

Felix
1.3k525667
Akzeptiert-Rate: 47%

3

TeX selbst macht nichts mit deinen Bildern, sie können weder besser noch schlechter werden. TeX interessiert sich nur für die Maße, die so geannnte Bounding Box. Bildbearbeitung muss also außerhalb von TeX geleistet werden, beispielsweise aufhellen.

(09 Jan '14, 18:29) Herbert

@Herbert Klar, TeX bindet es nur ein. Ich wollte auch nicht wissen, ob TeX was damit macht, sondern was zu beachten empfohlen werden könnte. Ich exportiere also jetzt aus Inkscape in jpg, speichere mit Kompression (damit die PDF-Dateien nicht so groß werden), 72 dpi für Bildschirm anzugeben scheint hingegen wohl nicht wirklich relevant. Beim Drucken hätte ich mir DPI-Berücksichtung vorstellen können statt \resizebox auf Textbreite. Bilder sind halt unscharf, ich dachte, es könnte ein paar Tipps geben.

(09 Jan '14, 19:43) Felix
1

Da Du von Inkscape schreibst, handelt es sich offenbar im Grafiken, die in diesem Programm im Vektorformat vorliegen. Das ist gut. Du willst daraus ein Bitmap-Format machen. Das ist schlecht. Du hast Dir jpeg ausgesucht. Das ist ganz besonders schlecht. Angaben zu DPI sind überflüssig. Bleib beim Vektorformat, also bei pdf, was Du sehr gut aus Inkscape heraus exportieren kannst.

(09 Jan '14, 21:49) rolfn

Der Vollständigkeit halber: Wikipedia: Vektorgrafik

(10 Jan '14, 10:44) Johannes

Hier ist ein Vergleich für die verschiedenen Auflösungen einer Rastergrafik im Vergleich zu einer Vektorgrafik. Das abgebildete Symbol wurde mit folgendem Code erstellt

Open in writeLaTeX
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass{standalone}
\usepackage{slashed}
\begin{document}
$\slashed\partial$
\end{document}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

alt text

Die ganzen LaTeX Pakete zum Zeichnen, wie TikZ, PSTricks oder Metapost erzeugen immer Vektorgrafiken und sind somit bis ins unendliche skalierbar. Für Rastergrafiken gilt natürlich, je höher die Auflösung desto besser (bedenke, dass ein nachträgliches erhöhen der Auflösung gar nichts bringt).

Permanenter link

beantwortet 16 Mai '14, 15:56

Henri's gravatar image

Henri
15.7k133943
Akzeptiert-Rate: 46%

bearbeitet 16 Mai '14, 15:58

Deine Antwort
[Vorschau ausblenden]

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Frage-Themen:

×47
×39
×21

gestellte Frage: 04 Jan '14, 12:25

Frage wurde gesehen: 16,105 Mal

zuletzt geändert: 16 Mai '14, 15:58

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×