Ich möchte hebräische und griechische Wörter in meinen Text einbinden. Problemstellung: Es gelingt mir nicht, das hebräische Wort unmittelbar an den deutschen Text anzufügen. Es entsteht ein Zeilenumbruch und der ganze Text ist rechtsbündig und die Schrift läuft nach links. Ich möchte auf kein anderes Sprachpaket und zu lualatex/xelatex wechseln, um meine Vorlage nicht ändern zu müssen. \documentclass[a4paper,13]{scrartcl} \usepackage[LGR,T1]{fontenc} \usepackage[utf8x]{inputenc} \usepackage[polutonikogreek,hebrew]{babel} \begin{document} Erweiterung des \begin{otherlanguage}{hebrew}שְׁמַע יִשְׂרָאֵל\end{otherlanguage} (Schm'a Is'rael). In Dtn\,6,5 (Herz--Seele/Leben--Kraft) in Mk\,12,30 Herz--Seele--Verstand (\textgreek{διάνοια})--Stärke (\textgreek{ισχύς}) \end{document} |
Du hast [n]german als letzten Eintrag bei babel vergessen und mußt das Hebräische in eine \mbox packen, dann funzt es. VG Andreas \documentclass[a4paper,13]{scrartcl} \usepackage[LGR,T1]{fontenc} \usepackage[utf8x]{inputenc} \usepackage[polutonikogreek,hebrew, german]{babel} \begin{document} Erweiterung des \mbox{\begin{otherlanguage}{hebrew}שְׁמַע יִשְׂרָאֵל\end{otherlanguage}} (Schm'a Is'rael). In Dtn\,6,5 (Herz--Seele/Leben--Kraft) in Mk\,12,30 Herz--Seele--Verstand (\textgreek{διάνοια})--Stärke (\textgreek{ισχύς}) \end{document} In der PDF-Ausgabe wird beim Hebräischen die Laufrichtung der Wörter geändert und entspricht nicht mehr der Eingabe.
(28 Sep, 15:59)
Tischa
Ich hatte - nach dem Post meiner Frage - noch nachfolgende Lösung ergoogelt, von der aber abgeraten wird. \newcommand{\inlinehebrew}[1]{% \parbox{\widthof{\foreignlanguage{hebrew}{#1}}}{\foreignlanguage{hebrew}{#1}}}
(28 Sep, 16:00)
Tischa
Du hast recht, seltsam, mir ist das mangels Kenntnis des Hebräischen nicht aufgefallen. Mit parbox geht es, liegt aber nicht auf baseline, fbox hat auch die falsche Laufrichtung -- sehr merkwürzig....
(28 Sep, 16:24)
AndreasJB59
|
\hmbox{שְׁמַע יִשְׂרָאֵל}
sollte funktionieren. Und benütze utf8 statt utf8x. Aber wenn du mehr hebräisch als ein paar Worte hast, solltest du entweder zu lualatex wechseln oder die Dokumentation/den Code von hebrew.pdf studieren. So gut wie niemand mehr benützt pdflatex dafür, also gibt es auch kaum Leute, die etwas davon verstehen. Du musst es also alleine schaffen.