Hallo, ich würde gerne wissen, ob es irgendwie möglich ist die Gleichungsnummerierung in Sans-Serifenschrift anzeigen zu lassen, aber gleichzeitig den Befehl Hier das Minimalbeispiel: Open in writeLaTeX
\documentclass[a4paper, 12pt]{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{amsmath,amssymb,amstext,mathrsfs} \renewcommand{\rmdefault}{\sfdefault} \begin{document} \fontfamily{rmdefault}\selectfont \section{eqref} \begin{equation} a=b \label{test} \end{equation} Die Referenzierung von Gl. \eqref{test} ist in Sans-serif geschrieben sollte aber so (1) aussehen \end{document} |
Wenn man Damit ist es nun relativ einfach, Open in writeLaTeX
\documentclass[a4paper, 12pt]{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{amsmath,amssymb,amstext,mathrsfs} \renewcommand{\familydefault}{\sfdefault} \newcommand*\savedeqref{}% Anweisung sozusagen reservieren \let\savedeqref\eqref% \savedeqref hat die Bedeutung von \eqref \renewcommand*{\eqref}[1]{% {\let\normalfont\relax\textrm{\savedeqref{#1}}}% Alte Bedeutung aber im Serifenfont } \begin{document} \section{eqref} \begin{equation} a=b \label{test} \end{equation} Die Referenzierung von Gl. \eqref{test} ist in Serifen.Schrift geschrieben und soll auch nicht mehr serifenlos, also wie hier in (1), aussehen \end{document} Ganz trivial ist es nicht, wie man an der lokalen Umdefinierung von Es sei mir die persönliche Anmerkung erlaubt, dass mir die Umschaltung auf serifenlose Brotschrift nicht sinnvoll erscheint. Wenn man sie vornimmt, erscheint mir aber erst recht nicht sinnvoll, bei der Referenzierung von Gleichungsnummern wieder eine Serifenschrift zu verwenden. Ich empfehle aus typografischen Gründen, dies kritisch zu hinterfragen. Da es aber hier explizit gewünscht war, habe ich es auch so gelöst. Perfekt, das Funktioniert! Danke. Vll zur Erläuterung. Ich verwende in dem Dokument die Schriften der Universität, die Zahlen sind hier leider fast unleserlich von daher die Lösung mit den sans-serifen.
(21 Mai '14, 09:14)
Wulst
@Wulst Wenn die einen ungeeigneten Font wollen, würde ich nicht, einzelne Elemente davon austauschen. Die sollen ruhig sehen, was sie verlangen. Wenn überhaupt: Wäre es dann nicht sinnvoller, die Serifenschrift als Grundschrift beizubehalten und nur die Nummerierung auszutauschen? Eventuell wäre es dabei sinnvoll, direkt bei
(21 Mai '14, 10:17)
Bes
|
Willkommen auf der TeXwelt! Ich hab Dein Minimalbeispiel mal so geändert, dass es ohne Fehler kompiliert und das Markup Deiner Frage angepasst. (Code wird durch Einrückung um vier Leerzeichen oder durch Auswählen und Klicken auf den Button mit den Nullen und Einsen markiert.)
Bei »
so (1)
« wird im Minimalbeispiel übrigens keine Serifenschrift verwendet, weil im Beispiel komplett auf serifenlose Schrift umgestellt wurde!