4
1

Ich möchte einen Flyer Din lang hochkant (also Din A4-Blatt quer mit 6 Spalten(Teilseiten)) mit Latex erstellen. Welche Pakete sind für diesen Spaltensatz empfehlenswert? Die eine Seite (3 Teilseiten) hat meist den gleichen Inhalt wie Veranstaltungsort, Veranstalter usw.

Auf der anderen Seite sind in Tabellenform die Termine für die Veranstaltungen im jeweiligen Quartal abgedruckt. Die Termine haben das Muster: Di. 01.04. 16:00-19:00 Veranstaltungstext.

Das würde ich mit der description-Umgebung lösen.

Open in writeLaTeX
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\begin{description}
\item[Di. 01.04. 16:00-19:00] Veranstaltungstext
\end{description}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Vielleicht wäre auch eine Tabelle mit 2 Spalten geeignet. Oder vielleicht gibt es eine noch bessere Lösung.

Wichtig ist nur, das diese Angaben automatisch auf die Spalten (Teilseiten) des Flyers gleichmäßig verteilt werden und in die nächste Spalte (Teilseite) umbrechen. Mir geht es gerade um diesen Automatismus, dass sich die Angebote automatisch auf die Teilseiten verteilen. So ähnlich wie bei longtable.

Für jeden Tipp schon jetzt vielen Dank!

gefragt 23 Mai '14, 14:03

RMF's gravatar image

RMF
133359
Akzeptiert-Rate: 0%

bearbeitet 23 Mai '14, 14:25

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463

Auf Deine Frage hat es mittlerweile einige sehr gute Antworten. Bitte markiere eine davon als akzeptierte Antwort, damit die Frage als geschlossen markiert wird.

(04 Aug '14, 22:37) Henri

Hier ein Beispiel mit der leaflet Dokumentklasse.

Open in writeLaTeX
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass{leaflet}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{biolinum}
\renewcommand\rmdefault{\sfdefault}% Verwende serifenlose Schrift
\usepackage{mwe}% Dummy Bilder
\usepackage{xcolor}
\AddToBackground{1}{\put(0,0){\textcolor{blue!20}{\rule{\paperwidth}{\paperheight}}}}% Farbiger Hintergrund für 1. Seite
\begin{document}
\title{Veranstalung}
\author{Veranstalter}
\date{Veranstaltungstag}
\maketitle
\thispagestyle{empty}% Keine Seitenzahlen
\clearpage
\section{Willkommen}
\blindtext
\includegraphics[width=\textwidth]{example-image-a}
\clearpage
\section{Programm}
\begin{description}
\item[Mo.\ 31.03.\ 08:00--16:00] \blindtext
\item[Di.\ 01.04.\ 16:00--19:00] \blindtext
\item[Mi.\ 02.04.\ 10:00--22:00] \blindtext
\item[Do.\ 03.04.\ 10:00--18:00] \blindtext
\item[Fr.\ 04.04.\ 10:00--12:00] \blindtext
\end{description}
\clearpage
\section{Danksagung}
Ich danke mir!
\blindtext
\end{document}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Außenseite

alt text

Innenseite

alt text

Permanenter link

beantwortet 23 Mai '14, 14:34

Henri's gravatar image

Henri
15.7k133943
Akzeptiert-Rate: 46%

1.000 Dank für das ausführliche Beispiel. Im PDF-Dokument steht die 2. Seite auf dem Kopf. Die Online-Drucker erwarten jedoch ein PDF, in dem die Seiten die gleiche Ausrichtung haben. Wie kann ich das ändern? Auch hier noch meine Bitte/Frage, wie ich den Teilseiten unterschiedliche Breiten (bei Wickelfalz die Seiten 4 und 5 eine Breite von 97mm, alle anderen eine Breite von 100mm) mitgeben kann.

(24 Mai '14, 07:19) RMF
1

Die andere Orientierung für die Rückseite wird über \documentclass[notumble]{leaflet} erreicht. Unterschiedliche Seitenbreiten sind nicht ohne weiteres möglich (Sind sie überhaupt sinnvoll? Ich meine, man muss das Ding ja falten können. Vielleicht fehlt mir auch die Vorstellung). Das würde einiges an Gebastel an der Shipout-Routine benötigen.

(24 Mai '14, 14:05) Henri

Nur um noch eine Idee in dem Raum zu werfen: mit dem flowfram sind ziemlich flexible Layouts möglich.

Ich habe es noch nie wirklich verwendet, aber mit ein bisschen Spielerei habe ich das folgende in recht kurzer Zeit hinbekommen, was zumindest andeutet, welche Möglichkeiten drin sein könnten. Als Textinhalt habe ich frecherweise einfach das Beispiel von @Henri geklaut.

Im Beispiel setze ich das Deckblatt als statischen Frame, der Rest ist in flowframes gesetzt, damit der Inhalt von einem zum nächsten Frame fließen kann. Einen expliziten Umbruch von einem Frame zum nächsten kann man dan z.B. mit \framebreak erhalten. Die seltsamen Farben dienen nur der Demonstration, welche Möglichkeiten man hat.

Flowframes werden mit

Open in writeLaTeX
\newflowframe[<Seiten>]{<Breite>}{<Höhe>}{<x>}{<y>}[<Label>]
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

definiert, wobei <x> und <y> die Position der linken unteren Ecke in Bezug zur linken unteren Ecke des Satzspiegels angeben und <Label> es ermöglicht, sich später auf diesen expliziten Frame nicht nur mit einer Nummer sondern eben dem <Label> zu beziehen.

alt text

Open in writeLaTeX
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{microtype}
\newlength\border
\setlength\border{1cm}
\usepackage[landscape,top=\border,bottom=\border,left=\border,right=\border]{geometry}
\usepackage{flowfram}
\usepackage{xcolor,mdframed,mwe}
\pagecolor{black!10}
\newflowframe
{\dimexpr(\paperwidth-6\border)/3\relax}
{\textheight}
{0pt}
{0pt}
[left]
\newflowframe
{\dimexpr(\paperwidth-6\border)/3\relax}
{\textheight}
{\dimexpr\paperwidth/3\relax}
{0pt}
[middle]
\newflowframe[1]
{\dimexpr(\paperwidth-6\border)/3\relax}
{\textheight}
{\dimexpr2\paperwidth/3\relax}
{0pt}
[right]
\newstaticframe[2]
{\dimexpr(\paperwidth-6\border)/3\relax}
{\textheight}
{\dimexpr2\paperwidth/3\relax}
{0pt}
[title]
\setflowframe*{left}{backcolor=yellow!70}
\setflowframe*{middle}{backcolor=red!30}
\setflowframe*{right}{backcolor=blue!10}
 
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Permanenter link

beantwortet 24 Mai '14, 16:49

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463
Akzeptiert-Rate: 60%

bearbeitet 25 Mai '14, 13:07

1

Ich will ja nicht sagen, aber was ihr alle vergeßt: Faltmarken. Ich würde da die Hälfte verhunzen, beim Falten :()

(13 Jun '14, 07:48) cis

@cis was heißt hier vergessen. Danach war nicht gefragt :p

(04 Aug '14, 22:41) cgnieder

Hier der Quelltext für meine Lösung. Das Problem ist aber, dass der Umbruch nicht sauber innerhalb der vorgegebenen Spalten (farbig markiert) funktionert. Hat jemand eine Ideee?

Code, hier editierbar zum Übersetzen:
% Maße Laser-Line.de Flyer gefalzt - DIN lang hoch (100 x 202 mm) Wickelfalz - 6 Seiten:
% Außenmaße
% Datenformat: 301 x 214 mm Endformat inkl. Beschnittzugabe von je 2mm
% Format (offen): 297 x 210 mm offenes Format bei gefalzten Produkten
% Format (geschlossen): 100 x 210 mm geschlossene Format bei mehrseitigen Produkten
% Randabstand: 4mm
% Abstand innen zwischen den Spalten = 6mm
% Höhe der Spalte = 202mm = 210mm - 2x 4mm
% Die Seitennummerierung ergibt sich aus dem gefalteten, geschlossenen Flyer. Oberseite = Seite 1(Titelseite); Seite 2 = 1. linke Spalte des aufgeklappten Flyers usw.
% [seite1]3. Außenspalte (rechts - Titelseite) = 100 mm
% [seite2]1. Innenspalte (links) = 100 mm
% [seite3]2. Innenspalte (mitte) = 100 mm
% [seite4]3. Innenspalte (rechts) = 97 mm
% [seite5]1. Außenspalte (links) = 97 mm
% [seite6]2. Außénspalte (mitte - Rückseite) = 100 mm
%
%
\documentclass{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{microtype}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[papersize={301mm,214mm} %
,margin=2mm%
]%
{geometry}
\usepackage{xcolor}
\usepackage{flowfram}
\newstaticframe[1] % maxwidth 97mm
{90mm} % Breite der Spalte = 97mm -4mm linker Abstand -3mm halber Spaltenabstand
{202mm} % Höhe der Spalte
{4mm} % Abstand von linkem Seitenrand
{4mm} % Abstand von oben
[seite5]
\newstaticframe[1] % maxwidth 100mm
{94mm} % Breite der Spalte = 100mm -3mm halber Spaltenabstand -3mm halber Spaltenabstand
{202mm}
{100mm} % Abstand von linkem Seitenrand = 4mm + 90mm + 6mm
{4mm} % Abstand von oben
 
 
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Permanenter link

beantwortet 01 Jul '14, 22:47

RMF's gravatar image

RMF
133359
Akzeptiert-Rate: 0%

Deine Antwort
[Vorschau ausblenden]

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Frage-Themen:

×7
×2

gestellte Frage: 23 Mai '14, 14:03

Frage wurde gesehen: 18,813 Mal

zuletzt geändert: 04 Aug '14, 22:41