Hallo an alle,

sicherlich eine schon häufiger im Netz gestellte Frage, ich komme dennoch nicht auf die Lösung. Diese vier Bilder sollen untereinander, und passen in der jetzigen Größe meiner Meinung nach untereinander auf eine DIN A4 Seite (visuell gesehen MUSS das eigentlich passen). Jedoch macht es das letzte Bild auf die nächste Seite.

Zum einen wäre ich über eine Lösung dankbar, zum anderen für eine Erklärung....

Vielen Dank Mirko

Minimalbeispiel (hoffentlich richtig, bei mir läufts[texmaker])

Open in writeLaTeX
\documentclass[pdftex,a4paper,titlepage,bibliography=totoc, oneside,fontsize=12pt]{article}
\usepackage[bottom=3cm,right=2.5cm,top=3cm]{geometry}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\headsep = 30pt
\usepackage{graphicx}
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing
\usepackage{subfig}
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\rhead{\includegraphics[width=120pt,height=30pt]{Abb/logo.jpg}}
\begin{document}
\subsubsection{Messwerte}\vspace{-0,5cm}
\begin{figure}[h]
\centering
\includegraphics[width=0.6\textwidth, height=4cm]{Abb/V101.png}
\caption{Messwerte des Versuches I}
\end{figure}\vspace{-0,5cm}
\begin{figure}[h]
\centering
\includegraphics[width=0.6\textwidth, height=4cm]{Abb/V102.png}
\caption{Messwerte des Versuches II}
\end{figure}\vspace{-0,5cm}
\begin{figure}[h]
\centering
\includegraphics[width=0.6\textwidth, height=4cm]{Abb/V103.png}
\caption{Messwerte des Versuches III}
\vspace{-0,5cm}
\end{figure}\vspace{-0,5cm}
\begin{figure}[h]
\centering
\includegraphics[width=0.6\textwidth, height=4cm]{Abb/V104.png}
\caption{Messwerte des Versuches IV}
\end{figure}
\end{document}

gefragt 25 Jun '14, 17:53

Mirko's gravatar image

Mirko
1035711
Akzeptiert-Rate: 0%

bearbeitet 25 Jun '14, 18:29

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)

@Mirko Hallo, habe Deinen Code in die Code-Umgebung gesetzt.

(25 Jun '14, 18:19) ctansearch

@Mirko das VM war fast richtig. Nur solltest Du bei graphicx noch Option demo setzen, weil wir die Bilder ja nicht haben.

(25 Jun '14, 18:29) gast3

@Mirko Es wäre schön, wenn Du entweder eine der Antworten akzeptieren würdest, erklären würdest, was Dir in den Antworten noch fehlt, oder selbst eine von Dir akzeptierte Antwort verfassen würdest. Das gilt auch für Deine anderen Fragen, bei denen es zwar teilweise sehr schöne Antworten von Clemens gibt, aber Du bisher keine akzeptiert und auch nicht angegeben hast, was Dir an den Antworten noch fehlt.

(04 Jul '14, 10:36) gast3

Wieviele Gleitumgebungen auf eine Seite passen, hängt nicht nur davon ab, ob der Platz ausreicht. Wie in »Wie funktionieren Gleitobjekte und wie kann man ihre Positionierung beeinflussen?« erklärt, liegt die voreingestellte Maximalzahl an Gleitumgebungen auf einer Textseite bei 3. Außerdem ignoriert LaTeX die Einschränkung auf h und macht daraus automatisch ht. Gemäß dem genannten Beitrag könntest Du nun natürlich die totalnumber heraufsetzen. Wie ich getestet habe, genügt das aber nicht, da tatsächlich der Platz nicht für alle vier Abbildungen reicht. Das liegt dann weniger daran, dass die Seite selbst nicht groß genug ist, sondern dass der Anteil der Seite, der für Gleitumgebungen verwendet werden darf, ebenfalls beschränkt ist (siehe erneut den zuvor verlinkten Artikel). Der genügt erst, wenn man die Höhe der Abbildungen auf ca. 3,3 cm reduziert (was auch am \onehalfspacing liegen dürfte) oder man erhöht den Anteil der Seite, die für Gleitumgebungen verwendet werden darf. Beide Einschränkungen für Gleitumgebungen kann man auch gemeinsam über die weitere Option ! für einzelne Gleitumgebungen außer Kraft setzen (siehe erneut den bereits verlinkten Beitrag).

Allerdings vermute ich, dass Du tatsächlich gar nicht möchtest, dass die Abbildungen gleiten. Wie in »Wann sollte ich Gleitumgebungen für Tabellen und Abbildungen verwenden?« erklärt wird, kann man auch Abbildungen ohne Gleitumgebung verwenden und trotzdem mit einer Bildunterschrift versehen. Wenn meine Vermutung richtig ist, würde ich daher zu diesem Weg raten.

Sollen die Abbildungen hingegen gleiten dürfen, aber nur alle gemeinsam, so kann man sie auch gemeinsam in eine Gleitumgebung packen. Statt für jede einzelne eine eigene Gleitumgebung zu verwenden.

Übrigens solltest Du headsep direkt als Option von geometry setzen.

BTW: Da Gleitumgebungen nun einmal gleiten können, ist es auch nicht sinnvoll zwischen Gleitumgebungen \vspace zu verwenden. Auch das nehme ich als Indiz, dass die Abbildungen nicht gleiten solle. Daher hier ein Beispiel ohne Gleitumgebung:

Open in writeLaTeX
\documentclass[pagesize,a4paper,titlepage,bibliography=totoc, oneside,fontsize=12pt]{article}
\usepackage[bottom=3cm,right=2.5cm,top=3cm,headsep=30pt]{geometry}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[demo]{graphicx}
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing
\usepackage{subfig}
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\rhead{\includegraphics[width=120pt,height=30pt]{Abb/logo.jpg}}
\begin{document}
\subsubsection{Messwerte}
{\centering
\includegraphics[width=0.6\textwidth, height=4cm]{Abb/V101.png}
\captionof{figure}{Messwerte des Versuches I}
\medskip
\includegraphics[width=0.6\textwidth, height=4cm]{Abb/V102.png}
\captionof{figure}{Messwerte des Versuches II}
\medskip
\includegraphics[width=0.6\textwidth, height=4cm]{Abb/V103.png}
\captionof{figure}{Messwerte des Versuches III}
\medskip
\includegraphics[width=0.6\textwidth, height=4cm]{Abb/V104.png}
\captionof{figure}{Messwerte des Versuches IV}
}
\end{document}

mit dem Ergebnis:

Keine Gleitumgebung

Permanenter link

beantwortet 25 Jun '14, 18:28

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)
Akzeptiert-Rate: 53%

bearbeitet 25 Jun '14, 19:03

Zunächst möchte ich Ijon Tichy danken für die schnelle und gute Antwort! Top! okay, vielleicht lerne ich das gleiten auch noch zu schätzen, jedoch hab ich die Vorschlag vom Hr. Professor bekommen wie ich es machen kann und ich teile seine Auffassung. Nochmals Danke! an beide.

(25 Jun '14, 19:17) Mirko

@Mirko: Du willst also tatsächlich nicht, das die Abbildungen gleiten? Dann müsste mein Beispiel doch eigentlich goldrichtig sein, weil es genau das vorführt, oder irre ich mich? Du kannst aber natürlich auch gerne noch die Lösung, die Du mit Hilfe Deines Professors gefunden hast, als weitere Antwort angeben.

(25 Jun '14, 19:51) gast3

nein in diesem Falle sollen sie wirklich nicht gleiten. Die von mir als erstes genannte Formatierung ist schon die, die der Hr. Professor empfohlen hatte. Ich konnte diese nur nicht in der Latex Formatierung umsetzen...

(25 Jun '14, 19:57) Mirko

Mit h für "here" schränkt man Platzierungsmöglichkeiten unnötig ein. Lieber mehr Möglichkeiten angeben, minimal ht für "here or top" oder htbp für here, top, bottom, page als Platzierungsmöglichkeiten. Wie Ijon Tichy treffend sagte, LaTeX versucht, die Abbildungen im Text gut zu verteilen. Man denke an dicke Bücher mit vielen Abbildungen und noch mehr Textseiten. Passendes Gleiten erleichtert optimale Seitenumbrüche ohne Leerstellen und eine gute "Gewichtsverteilung" der Abbildungen im Text sieht auch angenehm aus, im Vergleich zu Ansammlungen mit bisschen Text davor oder danach.

Mit einem Ausrufezeichen bei den Parametern lockerst Du diese Voreinstellungen, Wenn ich in Deinem Beispiel !htb schreibe, landen alle vier Bilder auf der gleichen Seite. Und ich erhalte mir noch die Gleitfähigkeit, falls der Text davor doch noch etwas länger wird, und ein Umbruch zwischendurch besser wäre, und LaTeX die Position der Abbildungen anpassen soll.

Wer Schreibprogramme kennt, möchte zunächst oft seine Bilder genau platzieren, wo er sie angibt. Wer größere Dokumente schreibt, wo der Text sich an allen Stellen noch entwickelt, lernt das Gleiten der Abbildungen (z.B. an den Anfang der nächsten Seite mit Auffüllen der vorangehenden Seite durch Text) sehr zu schätzen. Man muss sie nicht "festnageln", denn dafür gibt es Querverweise, Nummern, Bildunterschriften.

Permanenter link

beantwortet 25 Jun '14, 18:38

stefan's gravatar image

stefan ♦♦
18.3k163148
Akzeptiert-Rate: 49%

bearbeitet 25 Jun '14, 18:43

Deine Antwort
Vorschau umschalten

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Markdown-Grundlagen

  • *kursiv* oder _kursiv_
  • **Fett** oder __Fett__
  • Link:[Text](http://url.com/ "Titel")
  • Bild?![alt Text](/path/img.jpg "Titel")
  • nummerierte Liste: 1. Foo 2. Bar
  • zum Hinzufügen ein Zeilenumbruchs fügen Sie einfach zwei Leerzeichen an die Stelle an der die neue Linie sein soll.
  • grundlegende HTML-Tags werden ebenfalls unterstützt

Frage-Themen:

×33
×32

gestellte Frage: 25 Jun '14, 17:53

Frage wurde gesehen: 60,408 Mal

zuletzt geändert: 04 Jul '14, 10:38