Hallo, wenn ich innerhalb eines Kapitel einen inhaltlichen Umbruch vornehme und einen neuen Abschnitt beginne, finde ich es recht angenehm, ein P.S.: Kann ich |
Den Befehl Open in writeLaTeX
\documentclass{article} \usepackage{marginnote} \usepackage{xcolor} \renewcommand*{\marginfont}{\color{red}} \usepackage{blindtext} \begin{document} \marginnote{Test}\blindtext \marginnote{Again}\blindtext \end{document} Es werden min. zwei LaTeX-Läufe benötigt, bis die Randnotizen von Bei Open in writeLaTeX
\documentclass{scrartcl} \usepackage{blindtext} \begin{document} \leavevmode\marginpar{Test}\blindtext \leavevmode\marginline{Again}\blindtext \end{document} Natürlich kann man das auch automatisieren: Open in writeLaTeX
\documentclass{scrartcl} \usepackage{blindtext} \newcommand*{\mymarginpar}{\ifvmode\leavevmode\fi\marginpar} \begin{document} \mymarginpar{Test}\blindtext\mymarginpar{Geht trotzdem}\blindtext \end{document} Bei Bedarf kann man hier auch Farbeinstellungen mit einbauen: Open in writeLaTeX
\documentclass{scrartcl} \usepackage{blindtext} \usepackage{xcolor} \newcommand*{\mymarginpar}[1]{\ifvmode\leavevmode\fi\marginpar{\color{red}#1}} \begin{document} \mymarginpar{Test}\blindtext\mymarginpar{Geht trotzdem}\blindtext \end{document} Neuerdings gibt es auch noch das Paket Vielen Dank!
(28 Aug '14, 19:06)
Tischa
|
@Tischa: Bitte beachte die korrekte Markdown-Syntax bei der Eingabe von Befehlen, weil sonst der Backslash verschluckt wird. Außerdem wäre jeweils ein Minimalbeispiel von Nutzen, das nicht nur zeigt, was das Problem ist, sondern uns auch gleich zeigt, woher die von Dir in der Frage genannten Befehle kommen.