Für \shade
wird die Farbe in jedem Fall in das rgb-Modell konvertiert, für \fill
dagegen nicht. Damit die Farbe in der Zeichnung stets gleich ist, muss sie jedoch immer im gleichen Farbmodell verwendet werden.
Das lässt sich erreichen, in dem die Farbe bereits vor ihrer Definition mit Hilfe des optionalen Arguments von \colorlet
in das für \shade
benötigte rgb-Modell umgerechnet wird:
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Soll die Konvertierung ins rgb-Modell für alle Farben erfolgen, ist es einfacher die Option rgb
der Dokumentenklasse mitzugeben oder, wie von @Qrrbrbirlbel vorgeschlagen, ein \usepackage[rgb]{xcolor}
vor dem Laden von tikz
einzufügen. Gibt man die Optionen svgnames
und/oder x11names
des xcolor
Paketes an, kann man bereits vordefinierte rgb-Farben nutzen, die alle einen großen Anfangsbuchstaben haben.
Weitere Informationen zur Definition von Farben findet man in der Anleitung von xcolor
.
beantwortet
26 Jul '13, 10:46
esdd
17.8k●30●42●57
Akzeptiert-Rate:
62%
Lädt man
xcolor
vor TikZ mit der Optionrgb
, also\usepackage[rgb]{xcolor}
, die Farben sind gleich. Sie sind auch gleich, wenn mansvgnames
als Option benutzt und dann die FarbenBlack
undYellow
(großer Anfangsbuchstaben) benutzt.@Qrrbrbirlbel Danke. Freut mich, dass es so eine einfache Lösung für das Problem gibt.