4
1

Ich möchte in einem Bericht ein Abkürzungsverzeichnis für den gesamten Bericht sowie bei jedem Kapitel ein entsprechendes Abkürzungsverzeichnisse, das nur die in diesem Kapitel verwendet Abkürzungen enthält.

Zum Erstellen von Abkürzungsverzeichnissen nutze ich das Packet acro.

Hier ein Minimalbeispiel, was noch nicht das gewünschte Ergebnis zeigt:

Open in Online-Editor
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{acro}
\DeclareAcronym{A}{
short = A,
long = Abkürzung A}
\DeclareAcronym{B}{
short = B,
long = Abkürzung B}
\DeclareAcronym{C}{
short = C,
long = Abkürzung C}
\DeclareAcronym{D}{
short = D,
long = Abkürzung D}
\begin{document}
\tableofcontents
% Formatierung des Abkürzungsverzeichnisses
\acsetup{
list-type = table ,
list-style = longtable ,
list-heading = section* ,
list-table-width = \textwidth-4\tabcolsep-6em
}
% Gesamtes Abkürzungsverzeichnis
\printacronyms
\section{Erstes Kapitel}
\printacronyms
Hier wird \ac{A} verwendet.
Hier wird \ac{B} verwendet.
Hier wird \ac{A} erneut verwendet.
Hier wird \ac{B} erneut verwendet.
 
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Wäre mein Vorhaben generell umsetzbar, eventuell sogar mit acro?

gefragt 16 Mär '16, 09:37

dzaic's gravatar image

dzaic
631165054
Akzeptiert-Rate: 42%

bearbeitet 16 Mär '16, 09:41


Diese Frage hat mich zu folgenden Neuerungen bei acro inspiriert, die seit v2.4 (2016/03/25) verfügbar sind:

  • Die class-Eigenschaft eines Akronyms kann nun mehrere Werte bekommen (class={A,B,C}), so dass Klassen effektiv wie Tags verwendet werden können.
  • Ein Befehl \acbarrier wird eingefügt, der an beliebigen Stellen im Dokument (z.B. nach Setzen von \section) eingesetzt werden kann. Verwendet man nun \printacronyms[local-to-barriers], dann enthält die Liste nur Akronyme, die zwischen den zwei \acbarriers verwendet wurden, zwischen denen die Liste aufgerufen wird. Beginn und Ende des Dokuments zählen als implizite Barrieren. Damit die Listen stimmen, muss ggf. mehrmals kompiliert werden – auf Warnungen und Hinweise im log achten!

Damit wäre es nun möglich, mit Hilfe des Pakets etoolbox bei jeder Section eine Barriere setzen:

Open in Online-Editor
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\usepackage{etoolbox}
\preto\section{\acbarrier}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Das folgende Beispiel demonstriert die Verwendung:

Open in Online-Editor
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{acro}[2016/03/25]
\acsetup{
list-heading = subsection* ,
list-name = Abkürzungen dieses Kapitels ,
% \acresetall bei Verwendung von \acbarrier Ausführen?
% reset-at-barriers = true
}
\usepackage{etoolbox}
\preto\section{\acbarrier}
\DeclareAcronym{A}{
short = A,
long = Abkürzung A
}
\DeclareAcronym{B}{
short = B,
long = Abkürzung B
}
\DeclareAcronym{C}{
short = C,
long = Abkürzung C
}
\DeclareAcronym{D}{
short = D,
long = Abkürzung D
}
\begin{document}
% Gesamtes Abkürzungsverzeichnis
\printacronyms[heading=section*,name=Abkürzungen]
\section{Erstes Kapitel}
 
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

alt text

Permanenter link

beantwortet 23 Mär '16, 21:24

cgnieder's gravatar image

cgnieder
22.1k253463
Akzeptiert-Rate: 60%

bearbeitet 30 Mär '16, 22:52

Sauber! Brauche ich auch bald... Jetzt habe ich dummerweise gerade vor Kurzem TeXLive neu aufgesetzt; aber ist vermutlich eh noch nicht bei CTAN - mal sehen, wie ich das am einfachsten Update (in meinem neuen Betriebsystem LinuxMint)

(30 Mär '16, 22:58) cis
2

@cis doch, auf CTAN ist die Version schon, und in TL auch (ich habe gerade ein Update gemacht und die neue Version wurde installiert)

(30 Mär '16, 23:00) cgnieder
1

@clemens, Herzlichen Dank für die Berücksichtigung dieses Wunsches.Falls wir uns mal sehen sollten, werde ich eine Kiste Bier spendieren. :-)

(31 Mär '16, 14:35) dzaic

@dzaic Wenn Du mal nach Tübingen kommst, sag Bescheid :)

(01 Apr '16, 11:35) cgnieder
Deine Antwort
[Vorschau ausblenden]

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Frage-Themen:

×12
×9

gestellte Frage: 16 Mär '16, 09:37

Frage wurde gesehen: 7,726 Mal

zuletzt geändert: 01 Apr '16, 11:35

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×