In einem DIN A 5 Dokument füge ich oft von Hand eine Trennmöglichkeit ein, über linebreak. Gibt es eine Möglichkeit, in der Präambel automatisch nach / ein Linebreak zu definieren, ohne Extrabefehl? Hätte so eine Lösung evtl. ungewünschte Nebenwirkungen? Hier das Minimalbeispiel mit und ohne: Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
Zunächst sei empfohlen, Dann seien die Shorthands von Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Ebenso könnte man einfach die im LaTeX-Kern definierte Anweisung Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Vielen Dank für die verschiedenen Möglichkeiten, saputello! Ich nutze utf8x und babel sonst nicht, habe nur die Overleaf-Datei für ein Minimalbeispiel gekürzt. "" geht im konkreten Fall aus anderen Gründen leider nicht, in den Texten gibt es eigentlich keine Mathematik-Teile oder Berechnungen (web-Adressen in url{http://www.url.de}-Form werden anscheinend nicht problematisch), darum werde ich mal das dritte Beispiel testen, genau das war meine Frage, herzlichen Dank nochmal! Aber im Zweifelsfall bleibe ich wohl doch bei einer „händischen“ Lösung...
(10 Okt '16, 10:40)
kai
@kai Warum geht Dinge wie
(10 Okt '16, 15:04)
saputello
|
In ConTeXt MKIV verwendet man Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|