Anhand folgender Anleitung: Normen mit biblatex+biber und ein paar kleinen Änderungen konnte ich einen eigenen Bibliotheksstil mit korrekter Notation erstellen. Leider sind die eingebauten Quellenangaben im PDF nicht zum Literaturverzeichnis verlinkt wie alle Standard Literaturtypen(z.B. book, article, inproceedings...) Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
Deine Definition des cite-Makros ist optimierungsfähig. Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
Wie Code-Blöcke funktionieren steht sowohl in der deutschen Markdown-Anleitung als auch in der englischen, die über das Fragezeichen rechts über dem Eingabefeld für Fragen und den Link in der Minimalbeispiel-Anleitung erreichbar ist. Man kann das auch im Sandkasten ausprobieren. Ausführlich erklärt wird es noch in: Wie gebe ich hier Code (im Fließtext) ein?. Überhaupt seien Anfänger die Meta-Fragen empfohlen.