Wenn das bei Dir mit epstopdf nicht out of the box funktioniert, macht ein Update Deiner TeX-Distribution. Die ist dann höchstwahrscheinlich veraltet. Natürlich kann man das Paket epstopdf auch explizit laden. Aber wie Ulrike schon kommentiert hat, ist das heutzutage eigentlich nicht mehr notwendig. Folgendes Minimalbeispiel sollte also mit pdflatex auch ohne explizites Laden von epstopdf funktionieren:
Öffne in Overleaf\documentclass{article}
\usepackage{graphicx}
%\graphicspath{{/usr/local/texlive/2017/texmf-dist/tex/latex/mwe/}}% Siehe Hinweis unten!
\begin{document}
\centering
\includegraphics{example-image-a}
\includegraphics{example-image-b.pdf}
\includegraphics{example-image-c.eps}% Siehe Hinweis unten!
\end{document}
Was dabei allerdings nicht funktioniert, ist die Suche nach example-image-c.eps über kpathsearch. Die Grafik muss daher entweder im Dokumentverzeichnis oder einem per \graphicspath gesetzten Verzeichnis zu finden sein. Daher muss man für obiges Beispiel example-image-c.eps direkt in das Dokumentverzeichnis kopieren, während das für example-image-a.pdf und example-image-b.pdf nicht notwendig ist. Für Vanilla-TeX-Live 2017 genügt es auch, die auskommentierte \graphicspath-Anweisung zu aktivieren.
beantwortet
21 Aug '17, 11:56
saputello
11.1k●20●43●65
Akzeptiert-Rate:
51%
heutzutage kann man eps mit pdflatex nutzen, es wird dann intern mit epstopdf zu pdf konvertiert.