Hallo, ich habe von meiner Hochschule eine Latex-Vorlage für die Bachelorarbeit bekommen. Darin habe ich diese Packages um Bilder darzustellen: begin

Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\usepackage{float}
\usepackage[pdftex]{graphicx}
\usepackage{epstopdf}
\usepackage[pdftex,plainpages=false]{hyperref}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

die bilder füge ich so ein:

Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\begin{figure} %[hbtp]
\centering
\includegraphics[width=7cm]{BilderBachelor\swing.pdf}
\caption{Bezeichnung der Abbildung}
\label{a1} \end{figure}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

leider werden mir die Bilder nicht angezeigt, obwohl es in der vorlage so beschrieben ist. Was mache ich falsch?

post auch auf golatex zu finden

gefragt 07 Jun '19, 19:24

busgi's gravatar image

busgi
112
Akzeptiert-Rate: 0%

geschlossen 08 Jun '19, 14:32

esdd's gravatar image

esdd
17.8k284257

2

In Ermangelung eines vollständigen Minimalbeispiels und ggf. einer Fehlermeldung aus der log-Datei spekuliere ich mal, dass es BilderBachelor/swing.pdf statt BilderBachelor\swing.pdf heißen muss, weil \swing ein Befehl wäre, der vermutlich nicht definiert ist.

(07 Jun '19, 19:31) gast3
1

Off-Topic: Option pdftex sollte man bei allen Paketen weglassen. Eine Vorlage, die diese Option verwendet, sollte man mit Vorsicht genießen. Siehe auch: Minimale Vorlage vs. maximale Probleme.

(07 Jun '19, 19:32) gast3

ich habe es korriegiert und es funktioniert trotzdem nicht. BilderBachelorswing.pdf hatte ich aus probezewecken geschrieben. @ijon-tichy

(07 Jun '19, 19:47) busgi

Wo liegt die Datei mit Bild relativ zur Hauptdatei? Heißt sie swing.pdf? Erhälst Du eine Fehlermeldung? Welche?

(07 Jun '19, 19:57) esdd

Ich habe das bild in verschiedenen dateiformaten. auch in png. ich habe es jetzt nur als {swing.png} eingegeben. Es will einfach nichts anzeigen. die bilder sind in einem unterordner.

(07 Jun '19, 20:02) busgi

als fehlermeldung bekomme ich das hier: ! LaTeX Error: Environment figure undefined. See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation. Type H for immediate help. ... l.26 begin{figure} %[hbtp] Your command was ignored. Type I to replace it with another command, or to continue without it. ! Undefined control sequence. l.28 includegraphics [width=7cm]{swing.PNG} The control sequence at the end of the top line ... l.28 includegraphics[ width=7cm]{swing.PNG} You're in trouble here. Try typing to proceed.

(07 Jun '19, 20:03) busgi
2

Bitte entweder hier, oder bei golatex. Entscheide dich. Deine Helfer sind bei beiden Seiten exakt die gleichen.

(08 Jun '19, 09:11) Johannes
3

Mein Tipp: TeXwelt.de für ganz spezifische konkrete Fragen ("Wie funktioniert X? Wie macht man Y?) und goLaTeX.de für offene Diskussionen mit Nachfragen (sowas wie "Warum geht meine Bachelorarbeit nicht?). Grund: Hier ist ein Frage-Antwort-Forum, dort ist es ein Diskussionsforum. Ich hab auch nix dagegen, wenn eine Frage auf beiden Seiten gestellt wird, es sollte dann jedoch einen Link/Querverweis auf die jeweils andere Seite gesetzt werden.

(08 Jun '19, 10:27) stefan ♦♦
1

Ich schließe die Frage hier. Sollte auf golatex ein für die Allgemeinheit relevantes Ergebnis erzielt werden, dann kann man hier wieder öffnen und die Lösung übernehmen.

(08 Jun '19, 14:31) esdd
Ergebnis 5 von 9 show 4 more comments

Die Frage wurde aus folgenden Grund "Das Problem ist nicht reproduzierbar oder veraltet" geschlossen esdd 08 Jun '19, 14:32

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Markdown-Grundlagen

  • *kursiv* oder _kursiv_
  • **Fett** oder __Fett__
  • Link:[Text](http://url.com/ "Titel")
  • Bild?![alt Text](/path/img.jpg "Titel")
  • nummerierte Liste: 1. Foo 2. Bar
  • zum Hinzufügen ein Zeilenumbruchs fügen Sie einfach zwei Leerzeichen an die Stelle an der die neue Linie sein soll.
  • grundlegende HTML-Tags werden ebenfalls unterstützt

Frage-Themen:

×77
×39
×33

gestellte Frage: 07 Jun '19, 19:24

Frage wurde gesehen: 4,612 Mal

zuletzt geändert: 08 Jun '19, 14:32

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×