Aktuell schreibe ich meine Definitionen wie folgt: Diese werden durch den folgenden LaTeX-Code erzeugt: Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Mein Ziel ist es jedoch Definitionen so zu schreiben, dass der Text in normaler Schriftart geschrieben ist und nicht kursiv. Zudem sollte "Def." nicht fett gedruckt sein und der Punkt sollte nicht existieren. Dass größte Problem was ich jedoch habe ist, dass der Text der Definition in einer Linie sein sollte. Ich bin mir nicht sicher ob das verständlich war, weshalb ich hier mal ein Beispiel habe, welches mit Word geschireben wurde (Schande über mein Haupt ;]): |
Für mich sieht das weniger nach einer Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Näheres zu der verwendeten Umgebung und dem Paket Von Unterstreichung rate ich übrigens ab. Ggf. erreicht man sie aber mit |
@Ijon Tichy Das wollte ich auch eigentlich machen, jedoch kann man dies erst ab 60 Punkten, welche ich noch nicht besitze.
@ImJxsh Ja, die kleine Punkteschranke ist, damit man erst TeXwelt.de etwas kennenlernt, bevor man manche Dinge tun kann. Insbesondere verhindert diese Schranke, dass Spammer posten - sonst hat man plötzlich sonstwas für Bilder hier. :-) Mit 1, 2 oder 3 guten Fragen ist man schon schnell über die Schwelle drüber.