Ich nutze das apa6 Package mit Biber 2.4. Soweit funktioniert alles gut. Was nicht funktioniert ist et al ab der zweiten Nennung wenn ich das Zitat innerhalb einer Abbildung \caption mache. Dann tauchen immer alle Autoren auf egal wie oft ich zitiere. Nutze ich es im Text funktioniert es einwandfrei. Oder muss das nach APA 6 Norm so sein?! Ich glaube nicht. Ein Fehler im Package oder mein Fehler? -> Lösung?!

Minimalbeispiel:

Öffne in Overleaf
\documentclass[a4paper, 11pt]{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[style=apa,sortcites=true,sorting=nyt,backend=biber]{biblatex}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{csquotes}
\DeclareLanguageMapping{ngerman}{ngerman-apa}
\DeclareFieldFormat{apacase}{#1}
\DefineBibliographyStrings{ngerman}{
   andothers = {{et\,al\adddot}},            
}
\addbibresource{Literatur.bib}

\usepackage[draft]{graphicx}
\usepackage{sidecap}
\usepackage{textcomp}
\usepackage{url}

\pagestyle{headings}

\begin{document}
\noindent Funktioniert:\\
\parencite[S. 129]{SprintStudieGerlach}\\
\parencite[S. 129]{SprintStudieGerlach}\\

\noindent Funktioniert nicht:\\

\begin{figure}[h]
  \centering
  \includegraphics[width=1.0\textwidth]{whatever.jpg}
  \caption{bla \parencite[S. 129]{SprintStudieGerlach}}
\end{figure}

\end{document}

Literatur.bib:

Öffne in Overleaf
@InCollection{SprintStudieGerlach,
  Title                    = {Der Sportunterricht aus Schülerperspektive},
  Author                   = {Erin Gerlach and Uli Kussin and Hans-Peter Brandl-Bredenbeck and Wolf-Dietrich Brettschneider},
  Booktitle                = {DSB-Sprint-Studie: Eine Untersuchung zur Situation des Schulsports in Deutschland},
  Publisher                = {Meyer \& Meyer},
  Year                     = {2006},
  Address                  = {Aachen},
  Editor                   = {DSB and dsj},
  Pages                    = {128-130},
  ISBN                     = {3898991911},
  Language                 = {ger},
  Organization             = {Deutscher Sportbund}
}

Update:

Ich bin dem Problem ein wenig näher gekommen denke ich. Es wird damit etwas zu tun haben (Biblatex Dokumentation):

4.11.5 Trackers in Floats and TOC/LOT/LOF If a citation is given in a float (typically in the caption of a figure or table), scholarly back references like ‘ibidem’ or back references based on the page tracker get am- biguous because floats are objects which are (physically and logically) placed outside the flow of text, hence the logic of such references applies poorly to them. To avoid any such ambiguities, the citation and page trackers are temporarily disabled in all floats. In addition to that, these trackers plus the back reference tracker ( backref ) are temporarily disabled in the table of contents, the list of figures, and the list of tables.

Die Tracker sind also bei floats deaktiviert. Mit:

Öffne in Overleaf
\makeatletter
\AtBeginDocument{
  \apptocmd\@floatboxreset
    {\booltrue{citetracker}%
     \booltrue{pagetracker}}
    {}
    {\blx@err@patch{floats}}%
}
\makeatother

soll man sie angeblich re-aktivieren können. So zählt er tatsächlich auch irgendwie die Zitate in Abbildungen mit aber innerhalb von Abbildungen gibt er jetzt immer et al. an unabhängig davon ob es das Erste ist oder nicht. Zitiert man dann aber nach der Abbildung im Text wird (korrekter Weise) et al. benutzt. Steht vorher keine Zitat in der Abbildung schreibt er alle Autoren aus. Also wird grundsätzlich das Zitat in der Abbildung mitgezählt. Bleibt die Frage warum er jetzt die Autoren grundsätzlich bei Abbildungen gar nicht mehr ausschreibt?!

gefragt 10 Jun '18, 01:16

whatever20073's gravatar image

whatever20073
2112
Akzeptiert-Rate: 0%

bearbeitet 10 Jun '18, 17:27

biber 2.4 ist übrigens schon recht alt. Aktuell sind biblatex 3.11 und biber 2.11. Vielleicht solltest Du mal ein Update erwägen.

(10 Jun '18, 09:35) saputello

Sorry, ich kannte Markdown bisher nicht. Benutzt man den Code Button und fügt ein nimmt er nur die erste Zeile als code. Da man dann keine Tags sieht weiß man nicht was passiert. Hab dann Tags selber eingefügt weil dann wenigstens das ein Code Block war was einer sein sollte.. Markdown wird dann aber noch welche dazu generiert haben.. und heraus kam diese wundervolle Formatierung ;) whatever.. jetzt weiß ich womit ich es zu tun habe..

Ich benutze Ubuntu 16.04 da wird aktuell immer noch 2.4 installiert. Neuere Versionen haben wohl Kompatibilitätsprobleme.

(10 Jun '18, 17:37) whatever20073

Ich versuche mal, das zu beantworten, auch wenn das Ergebnis am Ende nicht vollends befriedigen kann und somit nur von begrenztem Wert ist. Immerhin kann das zum Verständnis hoffentlich ein wenig beitragen und damit auch die Entscheidung innerhalb von biblatex etwas beleuchten.

Das Problem ist wieder einmal, dass für die Entscheidung, ob eine einzeilige oder eine mehrzeilige Bildunterschrift auszugeben ist (erste werden bekanntlich bei den Standardklassen und einigen anderen Klassen in der Voreinstellung zentriert), \caption normalerweise das Argument von \caption zunächst formatiert in einer Box verpackt, diese ausmisst und dann entweder diese Box ausgibt oder das nicht in einer Box verpackte Argument formatiert ausgibt. Durch das Hantieren mit der Box wird auch der Literaturverweis bereits einmal ausgewertet, bevor er ausgegeben wird. Für biblatex-apa sieht es also immer so aus, als wäre das Zitat bereits einmal verwendet.

Die einfachste Lösung bei Verwendung einer Standardklasse ist, das Paket caption mit Option nooneline zu verwenden. Damit werden alle Bildunterschriften wie mehrzeilige Bildunterschriften behandelt. Sie werden dann auch nicht mehr zunächst in einer Box verpackt und diese Box ausgewertet. Natürlich werden einzeilige Bildunterschriften dann auch nicht mehr zentriert. So ergibt sich mit:

Öffne in Overleaf
\begin{filecontents*}{\jobname.bib}
@InCollection{SprintStudieGerlach,
  Title                    = {Der Sportunterricht aus Schülerperspektive},
  Author                   = {Erin Gerlach and Uli Kussin and Hans-Peter Brandl-Bredenbeck and Wolf-Dietrich Brettschneider},
  Booktitle                = {DSB-Sprint-Studie: Eine Untersuchung zur Situation des Schulsports in Deutschland},
  Publisher                = {Meyer \& Meyer},
  Year                     = {2006},
  Address                  = {Aachen},
  Editor                   = {DSB and dsj},
  Pages                    = {128-130},
  ISBN                     = {3898991911},
  Language                 = {ger},
  Organization             = {Deutscher Sportbund}
}
\end{filecontents*}
\documentclass[a4paper, 11pt]{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}% Für aktuelles LaTeX überflüssig!
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{csquotes}
\usepackage[style=apa,sortcites=true,sorting=nyt,backend=biber]{biblatex}
\DeclareLanguageMapping{ngerman}{ngerman-apa}% Für aktuelles biblatex-apa überflüssig!
\DeclareFieldFormat{apacase}{#1}
\DefineBibliographyStrings{ngerman}{
   andothers = {{et\,al\adddot}},            
}
\addbibresource{\jobname.bib}
\usepackage[nooneline]{caption}% Ohne geht es nicht!

\usepackage{xpatch}
\makeatletter
\AtBeginDocument{
  \xapptocmd\@floatboxreset
    {\booltrue{citetracker}%
     \booltrue{pagetracker}}
    {}
    {\blx@err@patch{floats}}%
}
\makeatother

\usepackage[draft]{graphicx}
\usepackage{sidecap}
\usepackage{textcomp}
\usepackage{url}

\pagestyle{headings}

\begin{document}
\section*{Funktioniert alles:}

%\textcite[S. 129]{SprintStudieGerlach}

%\textcite[S. 129]{SprintStudieGerlach}

\begin{figure}[htp]
  \centering
  \includegraphics[width=1.0\textwidth]{whatever.jpg}
  \caption{bla \textcite[S. 129]{SprintStudieGerlach}}
\end{figure}

\textcite[S. 129]{SprintStudieGerlach}

\textcite[S. 129]{SprintStudieGerlach}

\end{document}

Korrekt die Ausgabe:

Korrekte Ausgabe der Literaturverweise in Gleitumgebungen vor dem ersten Verweis

Bei der auskommentierten Variante ergibt sich hingegen:

Korrekte Ausgabe der Literaturverweise in Gleitumgebungen nach dem ersten Verweis

Allerdings ist die Warnung in der zitierten Erklärung aus der biblatex-Anleitung ernst zu nehmen. Gleitet die Umgebung nämlich tatsächlich, dann geht das Ganze schnell schief:

Öffne in Overleaf
\begin{filecontents*}{\jobname.bib}
@InCollection{SprintStudieGerlach,
  Title                    = {Der Sportunterricht aus Schülerperspektive},
  Author                   = {Erin Gerlach and Uli Kussin and Hans-Peter Brandl-Bredenbeck and Wolf-Dietrich Brettschneider},
  Booktitle                = {DSB-Sprint-Studie: Eine Untersuchung zur Situation des Schulsports in Deutschland},
  Publisher                = {Meyer \& Meyer},
  Year                     = {2006},
  Address                  = {Aachen},
  Editor                   = {DSB and dsj},
  Pages                    = {128-130},
  ISBN                     = {3898991911},
  Language                 = {ger},
  Organization             = {Deutscher Sportbund}
}
\end{filecontents*}
\documentclass[a4paper, 11pt]{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}% Für aktuelles LaTeX überflüssig!
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{csquotes}
\usepackage[style=apa,sortcites=true,sorting=nyt,backend=biber]{biblatex}
\DeclareLanguageMapping{ngerman}{ngerman-apa}% Für aktuelles biblatex-apa überflüssig!
\DeclareFieldFormat{apacase}{#1}
\DefineBibliographyStrings{ngerman}{
   andothers = {{et\,al\adddot}},            
}
\addbibresource{\jobname.bib}
\usepackage[nooneline]{caption}% Ohne geht es nicht!

\usepackage{xpatch}
\makeatletter
\AtBeginDocument{
  \xapptocmd\@floatboxreset
    {\booltrue{citetracker}%
     \booltrue{pagetracker}}
    {}
    {\blx@err@patch{floats}}%
}
\makeatother

\usepackage[draft]{graphicx}
\usepackage{sidecap}
\usepackage{textcomp}
\usepackage{url}

\pagestyle{headings}

\begin{document}
\section*{Funktioniert alles:}

\textcite[S. 129]{SprintStudieGerlach}

\textcite[S. 129]{SprintStudieGerlach}

\begin{figure}[tp]% NUR DAS `h' ENTFERNT!
  \centering
  \includegraphics[width=1.0\textwidth]{whatever.jpg}
  \caption{bla \textcite[S. 129]{SprintStudieGerlach}}
\end{figure}

\textcite[S. 129]{SprintStudieGerlach}

\textcite[S. 129]{SprintStudieGerlach}

\end{document}

Falsche Literaturverweise

Entscheidend ist nämlich nicht, wann die Gleitumgebung ausgegeben wird, sondern wo sie im Quelltext steht und dort steht sie auch in diesem Beispiel nach dem ersten Zitat. Das zu ändern ist alles andere als einfach. Deshalb kommt man um Handarbeit nicht herum und kann dann natürlich auch gleich komplett auf den Automatismus bezüglich Gleitumgebungen verzichten.

BTW: Bei der ganzen Problematik stellt sich natürlich auch noch die Frage, wie die Literaturverweise im Abbildungsverzeichnis ausgegeben werden sollen und ob der Verweis dort bei einem Abbildungsverzeichnis am Anfang des Dokuments ggf. als erster Verweis zählt oder nicht.

Ich konnte übrigens in keinem der Auszüge aus dem APA6 Style Guide Angaben dazu finden, wie Literaturverweise in Konsultationsobjekten wie Abbildungen oder in Verzeichnissen zu behandeln sind. Es geht dort immer nur um Literaturverweise im Text. Dass die Originalvorschriften offenbar nur als kostenpflichtiges Buch zu erhalten sind, macht es etwas schwierig, genaueres zu ermitteln. Ich vermute aber stark, dass die Vorschriften in diesem Bereich eher ungenau sind. Bei Publikationen außerhalb der APA ist das ohnehin etwas, was sich ggf. von Publikation zu Publikation, Verlag zu Verlag, Lehrstuhl zu Lehrstuhl etc. unterscheiden kann. Oft wird es mit den APA-Vorschriften ohnehin nicht so genau genommen. Teilweise werden sogar explizite Abweichungen verlangt.

Permanenter link

beantwortet 01 Jul '18, 14:42

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)
Akzeptiert-Rate: 53%

bearbeitet 01 Jul '18, 14:44

Deine Antwort
Vorschau umschalten

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Markdown-Grundlagen

  • *kursiv* oder _kursiv_
  • **Fett** oder __Fett__
  • Link:[Text](http://url.com/ "Titel")
  • Bild?![alt Text](/path/img.jpg "Titel")
  • nummerierte Liste: 1. Foo 2. Bar
  • zum Hinzufügen ein Zeilenumbruchs fügen Sie einfach zwei Leerzeichen an die Stelle an der die neue Linie sein soll.
  • grundlegende HTML-Tags werden ebenfalls unterstützt

Frage-Themen:

×223
×40
×20
×9
×2

gestellte Frage: 10 Jun '18, 01:16

Frage wurde gesehen: 6,510 Mal

zuletzt geändert: 01 Jul '18, 14:47