Gibt es eigentlich die Möglichkeit chemfig-code automatisch beispielsweise aus Datenbankken von Molekülstrukuren zu erstellen ? Ich glaube so davon mal auf stackexchange o. ä. gelesen zu haben. |
Das folgende
Damit habe ich folgenden LaTeX-Code erhalten: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Vielleicht könntest Du noch dazu posten, welchen Input Du verwendet hast, und was Du gemacht hast, um diesen Output zu erhalten?
(01 Nov '13, 22:47)
cgnieder
ja natürlich. ich habe mir den molfile in das Fenster auf der seite http://chimpsky.uwaterloo.ca/mol2chemfig/webiface kopiert und dort ben button 'submit' betätitgt. die dann erhaltene ausgabe habe ich dann wieder lokal in meine latex-oberfläche kopiert und dort compiliert.
(01 Nov '13, 23:05)
butts
|
Vielleicht meinst Du mol2chemfig von Michael Palmer?
ja genau das meinte ich ! wie es aussieht brauche ich dazu aber python und dieses indigo toolkit. dann nützt es mir nichts.
ich habe python nicht und weiß nicht wie das zu installieren wäre... das in die richtigen verzeichnisse auf meinem rechner zu bekommen -ich denke das schaffe ich allein nicht. schade.
DANKE trotzdem !
Die Doku sagt. »There are three ways to run
mol2chemfig
: 1. You can use the web interface. 2. You can install a web client version ofmol2chemfig
that is operated from the command line. 3. You can install the entire program locally. With options 1 and 2, everything you need can hopefully be installed via TeX Live by the time you read this. In contrast, with option 3, some additional handiwork is required.« Scheint mir so, als gäbe es Möglichkeiten, das Programm zu nutzen, ohne was zu installieren... (Ich hab's selbst nie verwendet...)also ich habe es jetzt mal ausprobiert es geht tatsächlich ohne lokale installation!
im unteren fenster habe ich mal den von mol2chemfig generierten code für das molekül bradykinin gepostet. das von hand zu malen wäre eine schreckliche arbeit ...