Anlehnend an das Handbuchbeispiel für Die Kanten können bequem in der Form Öffne in Overleaf
eingegeben werden. Nun möchte ich an manche der Punkte, d.h. zwischen manche der Kanten, einen Winkel einzeichnen. Ich habe mich gefragt, ob das evtl. auch durch einen weiteren patch plot ginge. Besonders elegant wäre also eine Lösung mit einem weiteren patch plot mit Öffne in Overleaf
Was dann den eingezeichneten Winkel ' Hat vll. jmd. eine Idee, wie das gehen könnte? MWE: Öffne in Overleaf
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
Du musst nur auf die Koordinaten zugreifen, was ich hier mit einem Alias mache, deren südliche Anker entsprechen dann den Punkten aus der Tabelle. Dann kann man mit der Öffne in Overleaf
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Sehr gut! Daran hatte ich auch zuerst gedacht. Jetzt kommt wieder die Sache mit den teils umfangreichen Datensätzen. Daher hake ich erstmal noch nicht ab; in der Hoffnung, dass ich ggf. noch eine Tabellenlösung als patch plot finde...
(10 Sep '18, 02:33)
cis
Oder spontane Idee: vll. könnte man Deine Lösung dennoch in einem "plot table" verarbeiten mit "nodes neard coord" --> "path picture" oder sowas. Sofern die Koordinaten vorliegen, aus dem Plot der Punkte sollte das gehen. Muss ich mal etwas drüber grübeln.....
(10 Sep '18, 02:37)
cis
@cis Wie Du in Deiner anderen Frage siehst, ist das nicht unbedingt einfach. Das Problem ist, dass pgfplots die Dinge in einer gewissen Reihenfolge ausführt. Das bedeutet, dass Du auf die symbolischen Koordinaten nicht unbedingt zugreifen kannst Wenn Du das willst. Um zu sehen, was das bedeutet, schau Dir z.B. https://tex.stackexchange.com/questions/261577/a-problem-with-pgfplots-and-coordinates an. Wie Du siehst, sind die Koordinaten nicht fertig, wenn man sie haben will. Deswegen habe ich den Winkel nach der
(10 Sep '18, 15:12)
Community
|
Mit der Lösung von @Murmeltier im Thread konnte ich folgendes MWE erstellen. (Da das aber als zu umständlich gilt, gebe ich seiner Lösung den Vorzug.) Öffne in Overleaf
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Ja, das ist eine sehr schöne Lösung! Einen kleinen Kommentar kann ich mr dennoch nicht verkneifen: aus Deiner Frage oben war mir nicht wirklich klar, wohin die Reise gehen soll. Es wäre evtl. besser, entweder alle Randbedingungen und Seitengedanken zu formulieren, was aber dazu führen kann, dass sich das niemand durchlesen mag, oder aber in kleinen Schritten vorzugehen, d.h. zu jedem Schritt eine klare, wohldefinierte Frage zu stellen. Du kannst dann ja immer noch das Gesamtbild irgendwo anbringen.
(12 Sep '18, 00:24)
Community
|